Reden tut gut

Für viele Menschen ist Weihnachten der Höhepunkt des Jahres, Heiligabend gemeinsam mit Freunden und Familie zu feiern. Doch nicht jeder hat das Glück, diesen besonderen Tag mit Angehörigen teilen zu dürfen. Viele ältere aber auch jüngere Menschen verbringen den Weihnachtsabend sehr oft ganz allein. Die Zahl der alleinstehenden Senioren wächst stetig. Statt Weihnachtsfreude zu erleben, fühlen sich viele isoliert und einsam. Einsamkeit kann jeden Menschen treffen. Sie ist unabhängig von demografischen, ethnischen oder sozialen Umständen. Einander Geschichten erzählen, sich austauschen, Sorgen und Ängste loswerden.

Einsamkeit und Angst, die länger andauert, macht krank und nimmt den Lebensmut. Der Krieg in der Ukraine sowie seine wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen gefährden neben der körperlichen Gesundheit zunehmend auch die Psyche. Notfälle, Fragen und Probleme halten sich leider nicht an Öffnungszeiten – deshalb ist der Samariterbund Wien an 365 Tagen im Jahr für die Wiener:innen da. 

Reden wir über Altersarmut und Einsamkeit

Darüber reden hilft. Gemeinsam statt einsam: Es ist wichtig, soziale Kontakte zu pflegen. Für einsame Menschen gibt es Hilfsangebote. Dazu wollen wir einen Betrag leisten. 

Hier haben wir wichtige Anlaufstellen für Sie:

 

Soziale Hilfe beim Samariterbund Wien

Neben den vielen Sozialen Hilfsleistungen für Menschen in Not unterstützt unsere Sozialberaterin Eni Sozialmarkt-Kund:innen in Favoriten bei den unterschiedlichsten Belangen, wie bei der Wohnungs- oder Arbeitssuche sowie bei finanziellen Fragen. Zudem berät sie auch bei Themen wie Mindestsicherung, Familienbeihilfe oder Asylbescheiden u.v.m. Sie unterstützt bei vielen bürokratischen Fragestellungen und Anträgen. Und da gibt es viele Themen die es zu besprechen gibt!

Der Samariterbund und die Senioren

Der Seniorenbeauftagte von Favoriten unterstützt alle Initiativen in diese Richtung und auch der Samariterbund befasst sich seit vielen Jahren mit zahlreichen Aktionen für Senioren. Gerade in herausfordernden Zeiten gibt es viele offene Fragen von Senior:innen, das merken wir auch bei unseren Samariterbund Besuchs- und Therapiebegleithundeeinsätzen.

Hier haben wir Tipps gegen Einsamkeit:

Links: