Wir setzen uns täglich für eine bessere Welt ein und tragen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung bei. “Nachhaltig leben“ ist für uns nicht nur ein Begriff, der auf dem Papier steht, sondern vielmehr die praktische Umsetzung vieler kleiner Schritte und Maßnahmen im Alltag. Wir setzen uns täglich für eine bessere Welt ein und tragen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung bei. Die Europäische Nachhaltigkeitswoche (European Sustainable Development Week, ESDW) ist eine europaweite Initiative zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Sie findet jährlich vom 30. Mai bis 5. Juni statt.
Die Intensität und die Häufigkeit globaler Herausforderungen haben zugenommen. Der Klimawandel, aber auch Pandemien wie COVID-19 sind globale Krisen, die nicht an Grenzen Halt machen. Statt autoritärer Entwicklungen und nationalen Egoismen braucht es internationale Solidarität bei humanitären Katastrophen, Flüchtlingsbewegungen und klimabedingten Katastrophen. Dies fordert vor allem die Humanitäre Hilfe und die Katastrophenhilfe des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs.
Wir übernehmen Verantwortung
Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst, zeigen Eigeninitiative und unterstützen mit vollem Einsatz all jene, die unserer Hilfe brauchen. Wenn wir das nicht tun, entstehen neue Probleme und Aufgaben, einfach nur, weil wir uns nicht genügend Zeit dafür genommen haben. Der Samariterbund trägt durch seine Tätigkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich zu einer Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDG‘s) bei. Wir übernehmen Verantwortung, die Welt auch für nachfolgende Generationen lebenswert zu erhalten und noch lebenswerter zu gestalten.
Unsere Philosophie
Neben der Hilfeleistung im Notfall ist ein wichtiger Teil der Arbeit des Samariterbundes die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung, durch das Setzen von Initiativen sowie Stellungnahmen zu sozialpolitischen Themen. Der Samariterbund leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit, Sicherheit und Solidarität in Österreich.
Mission
Der Samariterbund leistet Hilfe auf neustem Wissensstand – durch soziale Dienste, Engagement im Senior*innenbereich, neue Modelle im Rettungswesen, in der Schulung und im Gesundheitsbereich. Wir übernehmen Verantwortung für Menschen – unabhängig von deren ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung. Das Aufgabengebiet des Samariterbundes hat sich in den vergangenen Jahren enorm in Richtung Wohnen und Soziale Dienste erweitert, wie etwa Pflege und Betreuung, Flüchtlings- und Wohnungslosenhilfe, aber auch Katastrophenhilfe und Jugendarbeit. Dies spiegelt sich auch in unserem ASBÖ Leitbild und in unseren ASBÖ Jahresberichten wieder.
Werte
Durch tatkräftiges und innovatives Handeln, respektvollen Umgang und dem festen Willen, die Lebensqualität für die Bevölkerung zu erhalten und zu verbessern, übernehmen wir tagtäglich solidarisch Verantwortung.
Der Samariterbund ist Teil eines größeren Netzwerks:
Links:
- SDG: Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
- Wir haben nur diese eine Welt
- Wir geben Lebensmitteln eine zweite Chance: Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs (samariterbund.net)
- Die Zukunft beginnt jetzt
- Nachhaltig leben: Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
- Aktionstage Nachhaltigkeit – Die jährliche Initiative für Akteure und ihr Engagement zur Nachhaltigen Entwicklung in Österreich (nachhaltigesoesterreich.at)
- ESDW – Aktionstage Nachhaltigkeit (nachhaltigesoesterreich.at)
- Selbstbestimmt bis ins hohe Alter = #samaritergepflegt
- Lebensmittel sind wertvoll!
- Samariterbund und Weltklimatag
- Samariterbund und Weltwassertag
- Samariterbund zum „Welttag der Sozialen Gerechtigkeit“
- Samariterbund: Projekte gegen Armut und Lebensmittelverschwendung
- 1. Preis beim Hildegard-Teuschl-Preis 2020 für HPC Mobil Nachhaltigkeitsgruppe
- Samariterbund erhält Auszeichnung
- VCÖ-Mobilitätspreis Wien an Samariterbund für „Essen auf Rädern“
Machen auch Sie mit!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u (samariterbund.net)