Gesunde Ideen für Favoriten

Gesundheit erleben – einfach mitmachen! Im 10. Wiener Gemeindebezirk leben über 218.400 Menschen. Favoriten ist fast eine eigene Stadt in der Stadt. Wäre Favoriten eine eigene Stadt, wäre es größer als Linz, die drittgrößte Stadt Österreichs. Im bevölkerungsreichste Bezirk Wiens arbeitet die Wiener Gesundheitsförderung eng mit den lokalen Institutionen zusammen und legt den Schwerpunkt auf die Durchführung von gesundheitsfördernden Aktivitäten direkt in den Grätzeln. Das große, gemeinsame Ziel ist: mehr Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden für alle. Gesundheit findet Stadt! 

Wer in Österreich lebt, soll die gleichen Chancen auf Gesundheit haben – unabhängig von Alter, Bildung, Einkommen, Herkunft, Wohnumgebung oder Geschlecht. Das Programm „Gesundes Favoriten“ wird bereits seit dem Jahr 2010 in Kooperation mit Bezirksvorsteher Marcus Franz  und mit Partnereinrichtungen auch bei uns in Favoriten erfolgreich umgesetzt. Die Angebote und Projekte konzentrieren sich auf das Thema “Gesunde Lebenswelt” mit den Schwerpunkten Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit. Z.B. am Weltwassertag 2023 macht das Projekt „Wasser trinken an Schulen“ mehr als 300 Wiener Schulen zu „Wasserschulen“.

!!!Gesunde Ideen für Favoriten gesucht!!! 

Das Jahr 2023 steht unter dem Motto “Gesunde Kindheit” und richtet mit zahlreichen Aktivitäten den Blick auf das Gesundheitsverhalten im Kindesalter. Es geht dabei um Gesund in Grätzel und Bezirk, Gesund in Einrichtungen/Organisationen, u.v.m. Die Wiener Gesundheitsförderung setzt mit ihren Aktivitäten an den bereits im Bezirk vorhandenen Ressourcen an und arbeitet eng mit dem Samariterbund Favoriten, dem FEM Süd –  Frauengesundheitszentrum, dem MEN –  Männergesundheitszentrum, und vielen anderen eng zusammen”, erklärt Karl Svoboda, geschäftsführender Obmann vom Samariterbund Favoriten.

Wiener Gesundheitspreis 2023 – jetzt mitmachen!

Samariterbund Favoriten von Beginn weg mit dabei

“Unter Gesundheitsförderung und die Prävention versteht man alle Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit und zur Vermeidung von Krankheit. Unter anderem sind wir vom Samariterbund Favoriten auch dieses Jahr bei Vorträgen, Schulungen, Aktionen und Veranstaltungen wieder mit dabei und bieten zahlreiche Dienstleistungen an, die das Leben, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Jung und Alt verbessern”, ergänzt Karl Svoboda. 

Wir helfen auch den Helfer:innen

Unter dem Motto “Wir helfen auch den Helfer:innen” ladet der Samariterbund in Wien vom 13. – 15. Juni 2023  alle Mitarbeiter:innen recht herzlich zu den Samariterbund Gesundheitstagen ein:

Save the Date – Programmvorschau

 

Mehr Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden für alle

“Mit Beratung und Information und der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung können Krankheiten schon frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Z.B. das kostenlose Kinderimpfprogramm wurde vor 20 Jahren mit dem klaren Ziel ins Leben gerufen, allen in Österreich lebenden Kindern bis zum 15. Lebensjahr Zugang zu den für die öffentliche Gesundheit wichtigen Impfungen zu ermöglichen, ohne dass dafür den Erziehungsberechtigten Kosten entstehen”, ergänzt Dr. med. univ. Andreas Bendtsen, Gruppenarzt & Medizinischer Leiter des Samariterbund Bildungszentrums Favoriten.

Die zehn Gesundheitsziele Österreich

Um die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen und den steigenden Kosten in der Gesundheitsversorgung entgegenzuwirken, sollen die 10 Gesundheitsziele dazu beitragen, die Zahl der gesunden Lebensjahre zu erhöhen. 

  • Ziel 1: Gemeinsam gesundheitsförderliche Lebens- und Arbeitsbedingungen schaffen
  • Ziel 2: Gesundheitliche Chancengerechtigkeit für alle Menschen in Österreich
    sicherstellen
  • Ziel 3: Gesundheitskompetenz der Bevölkerung stärken
  • Ziel 4: Luft, Wasser, Boden und alle Lebensräume für künftige Generationen sichern
  • Ziel 5: Durch sozialen Zusammenhalt die Gesundheit stärken
  • Ziel 6: Gesundes Aufwachsen für Kinder und Jugendliche bestmöglich gestalten
  • Ziel 7: Gesunde Ernährung für alle zugänglich machen gesundes aufwachsen
  • Ziel 8: Gesunde und sichere Bewegung im Alltag fördern
  • Ziel 9: psychosoziale Gesundheit fördern
  • Ziel 10: Qualitativ hochstehende und leistbare Gesundheitsversorgung für alle sicherstellen

 

Links:

 

Machen auch Sie mit!

Bild: WIG