Wer in Österreich lebt, soll die gleichen Chancen auf Gesundheit haben – unabhängig von Alter, Bildung, Einkommen, Herkunft, Wohnumgebung oder Geschlecht. Unter Gesundheitsförderung und die Prävention versteht man alle Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit und zur Vermeidung von Krankheit. Im 10. Wiener Gemeindebezirk leben über 218.400 Menschen. Favoriten ist fast eine eigene Stadt in der Stadt. Wäre Favoriten eine eigene Stadt, wäre es größer als Linz, die drittgrößte Stadt Österreichs. Im bevölkerungsreichsten Bezirk Wiens liegt daher der Schwerpunkt auf die Durchführung von gesundheitsfördernden Programmen & Schwerpunkten.
“Gesundheit erleben – einfach mitmachen! Das große, gemeinsame Ziel = mehr Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden für alle. Das Programm „Gesundes Favoriten“ wird bereits seit 2010 in Kooperation mit Bezirksvorsteher Marcus Franz und mit Partnereinrichtungen bei uns im Bezirk Favoriten erfolgreich umgesetzt. Die Angebote und Projekte konzentrieren sich auf das Thema “Gesunde Lebenswelt” mit den Schwerpunkten “Gesunde Ernährung”, “Bewegung” und “seelische Gesundheit”. Die Wiener Gesundheitsförderung –WiG bietet Selbsthilfe & Beratung an, vergibt Förderungen für Aktivitäten und Maßnahmen der Gesundheitsförderung und hat einen speziellen Servicebereich“, erklärt Karl Svoboda, geschäftsführender Obmann vom Samariterbund Favoriten.
Gesundheit von Klein auf
Das Jahr 2023 steht unter dem Motto “Gesunde Kindheit” und richtet mit zahlreichen Aktivitäten den “Blick auf das Gesundheitsverhalten im Kindesalter”. Ob ausgewogene Ernährung, Spaß an Bewegung und vieles mehr. Spielerisch im Kindergarten lernen, was dem Körper gut tut. Der Kindergarten kann gesundes Aufwachsen von Mädchen und Buben wesentlich beeinflussen und ihr Verhalten prägen. Eine gesunde Ernährung in der Schule fördert die Entwicklung und Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Im Kindes- und Jugendalter wird eine grundlegende Basis für das spätere Ess- und Trinkverhalten gelegt. Besonders die „Lebenswelt Schule“ bietet große Chancen, ein nachhaltiges und gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten im Kindes- und Jugendalter zu unterstützen. Dabei gibt es zahlreiche Mitmachangebote.
Frauengesundheitszentrum Favoriten
Direkt am Reumannplatz gibt es das erste Frauengesundheitszentrum von ganz Wien. Das “FEM Med” ist eine Drehscheibe und erste Ansprechstelle rund um die Gesundheitsfragen von Frauen. Dabei spielen weder Alter noch der sprachliche Hintergrund eine Rolle, denn ein mehrsprachiges Team leistet individuell Hilfe leisten und geht auf alle Patientinnen ganz nach deren Bedürfnissen eingehen. Die Hilfestellungen sowie das Beratungs-Angebot reichen dabei von einem adäquatem Umgang mit chronischen Krankheiten, Rückfragen zu ärztlich angeordneter Therapie und zusätzlicher Befundbesprechung bis hin zur Unterstützung bei der Terminvereinbarung oder der Suche nach passenden Ärzt:innen. Beraten wird auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Bosnisch/Serbisch/Kroatisch und Dari/Farsi/Paschtu. Die Mitarbeiterinnen des FEM Med bezeichnen sich selbst als Brückenbauerinnen, die Frauen dabei unterstützen, die sprachlichen und bürokratischen Barrieren zu überwinden. Beispielweise können die Kundinnen sich Hilfe bei der Übersetzung eines Befunds holen und sich über den Umgang mit einer chronischen Krankheit oder einer Operation informieren. Nach der Beratung werden sie mit einem Termin an die passende Stellen weitergeleitet.
Samariterbund Favoriten von Beginn weg mit dabei
“Gemeinsam sind wir stark: Die Wiener Gesundheitsförderung setzt mit ihren Aktivitäten an den bereits im Bezirk vorhandenen Ressourcen an und arbeitet eng mit dem Samariterbund Favoriten, dem FEM Süd – Frauengesundheitszentrum, dem MEN – Männergesundheitszentrum, und vielen anderen eng zusammen. Unter anderem sind wir vom Samariterbund Favoriten mit unserem Samariterbund Schulprojekt – Leben retten – kinderleicht bei Vorträgen, Schulungen, Tipps & Infos, Projekten, Aktionen und Veranstaltungen wieder mit dabei und bieten zahlreiche Dienstleistungen an, die das Leben, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Jung und Alt verbessern. Wir reden über Kinderarmut in Österreich, über Altersarmut und Einsamkeit und haben Projekte gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Unter dem Motto “Wir helfen auch den Helfer:innen” ladet der Samariterbund in Wien jedes Jahr alle Mitarbeiter:innen zu den Samariterbund Gesundheitstagen im Juni ein”, ergänzt Karl Svoboda.
Mehr Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden für alle
“Mit Beratung und Information und der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung können Krankheiten schon frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Z.B. das kostenlose Kinderimpfprogramm wurde vor 20 Jahren mit dem klaren Ziel ins Leben gerufen, allen in Österreich lebenden Kindern bis zum 15. Lebensjahr Zugang zu den für die öffentliche Gesundheit wichtigen Impfungen zu ermöglichen, ohne dass dafür den Erziehungsberechtigten Kosten entstehen. Gemäß des Österreichischen Impfplans sollten alle wichtigen Impfungen so früh wie möglich durchgeführt werden. Versäumte Impfungen sollten zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachgeholt werden”, ergänzt Dr. med. univ. Andreas Bendtsen, Gruppenarzt & Medizinischer Leiter des Samariterbund Bildungszentrums Favoriten.
- Allgemeiner Impfkalender für Säuglinge und Kleinkinder
- Allgemeiner Impfkalender für Schulkinder
- Allgemeiner Impfkalender für Jugendliche und Erwachsene
!!!Gesunde Ideen für Favoriten gesucht!!!
“Das Programm „Gesunde Bezirke“ der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) gilt national und international als Best Practice für kommunale Gesundheitsförderung in einer Großstadt. Gesundheit findet Stadt! Um die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen und den steigenden Kosten in der Gesundheitsversorgung entgegenzuwirken, sollen die 10 Gesundheitsziele dazu beitragen, die Zahl der gesunden Lebensjahre zu erhöhen.
Links:
- Home | Fonds Gesundes Österreich (fgoe.org)
- Samariterbund: Reden wir über Gesundheits-Primärversorgung
- Samariterbund Gesundheitstage im Juni
- Gesundheit & Soziales in Wien
- Gesundheit und Soziales im 10. Bezirk
- Mein Gesundheitszentrum Favoriten (gesundheitskasse.at)
- Veranstaltungen in Wien: Kategorie Gesundheit
- Netzwerke Gesundheitsförderung (sozialministerium.at)
- Bildung und Freizeit rund ums Trinkwasser (wien.gv.at)
- CAPE 10 – Haus der Zukunft und der sozialen Begegnung
- „Diabeteszentrum Wienerberg“ in Favoriten
- Selbsthilfeberatung/Selbsthilfeunterstuetzungsstelle-Wien
- Der Samariterbund Wien von A – Z
- Samariterbund und Frauengesundheit
- Hunde: Partner die Menschen helfen und Gutes bewirken
- Tiergestützte Interventionen – Formen – Definitionen
- Unsere Besuchs- und Therapiebegleithunde bei Menschen mit Demenz
- „Samariter Suppentopf“ – Sorgen wir gemeinsam für eine warme Mahlzeit
- Denken Sie an Ihre Gesundheit! Am 17. Mai ist Welt-Bluthochdruck-Tag
- Reden tut gut
- Landkarte der Herzsicherheit – Definetzwerk
- Samariterbund Sozialmärkte helfen durch die Krise
- Gelebte Nachhaltigkeit beim Samariterbund
- Der Samariterbund und der Weltgesundheitstag
- Samariterbund: Reden wir über “KI” im Gesundheitsbereich
- Sicherheits- und und Gesundheitsprävention für Kids einfach erklärt
- Magazin Gesunde Stadt
- Fotos, Videos, News, Projekte & Kampagnen, Mediathek, Jahresberichte, Folder & Broschüren
Machen auch Sie mit!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u (samariterbund.net)