Rettung - Krankentransport - Sanitätsdienste

In ihrer Freizeit melden sich viele, vom Samariterbund Favoriten gut ausgebildete Notfall- und Rettungssanitäter:innen, ehrenamtlich für den Rettungs- und Krankentransportdienst und für den Sanitätsdienst. Speziell bei Großambulanzen und Großschadensereignissen können und müssen Rettungs- und Krankentransportfahrzeuge durch unsere Samariter:innen jederzeit besetzt rasch werden können. 

 

Rettungsdienst: Notruf 144

Bei medizinischen Notfällen – täglich rund um die Uhr zur Stelle:

 

Unsere haupt- und ehrenamtlichen Notfallsanitäter:innen verfügen über eine weiterführende Ausbildung zur allgemeinen und besonderen Notfallkompetenzen:

  • Verabreichung von Notfallmedikamenten – Notfallkompetenz Arzneimittellehre (NKA)
  • Herstellung von Venenzugängen und Infusionstherapien – Notfallkompetenz Venenzugang und Infusion (NKV)
  • Notfallmedizinisches Beatmungs- und Intubationsmanagement – Notfallkompetenz Beatmung und Intubation (NKI)

 

Krankentransport: Rufnummer 01 89 144

Qualifizierte Krankentransporte – Rund um die Uhr im Einsatz!

Unsere Rettungssanitäter:innen führen Fahrten zu Therapien, medizinischen Untersuchungen im Krankenhaus oder bei praktischen Ärzt:innen durch. Unsere Einsatzfahrzeuge sowie unser Einsatzmaterial sind auf dem neuesten medizinisch-technischen Stand und das Personal ist bestens für den Ernstfall geschult. Dieses kann in einem medizinischen Notfall die nötigen Sofortmaßnahmen ergreifen. Der Samariterbund in Wien kann so jede Art von Krankentransport innerhalb kürzester Zeit durchführen.

 

Ärztefunkdienst: Rufnummer 141

Wenn Sie außerhalb der Ordinationszeiten Hilfe von praktischen Ärzt:innen benötigen
Dienstzeiten:

 

Gesundheitsnummer: Rufnummer 1450

ist kostenlos und bietet medizinischen Rat – rund um die Uhr – sieben Tage die Woche

Sie ist eine Erstanlaufstelle bei Gesundheitsfragen und akuten Symptomen. Speziell geschultes diplomiertes Krankenpflegepersonal lotst die Anrufer*innen durch ein international bewährtes Abfragesystem, schätzt die Dringlichkeit des Anliegens ein und gibt dann Verhaltensempfehlungen ab. Dabei wird auch der Wohnort berücksichtigt und mit Informationen über Ärzt:innen in der Nähe sowie deren Öffnungszeiten verknüpft. Damit bietet der Dienst auch eine Orientierung im Gesundheitswesen.

Alle Spitäler Wiens im Über­blick:

 

Vergiftungen: Notruf und Beratung +43 1 406 43 43

Aufgrund der telefonisch mitgeteilten Fakten beurteilt die Ärztin/der Arzt der Vergiftungsinformationszentrale (VIZ), ob ein Gesundheitsrisiko besteht und ärztliche Hilfe nötig ist. Die Beratungen betreffen Medikamente, chemische Stoffe beziehungsweise Haushaltsprodukte, Pflanzen, Pilze, Tiere (z.B. Schlangenbisse), Sucht- und Genussmittel sowie unbekannte Stoffe.

 

Sanitätsdienst/Ambulanzdienst Rufnummer: Tel: 0676-83146-8001

Erste Hilfe bei Veranstaltungen

Der Samariterbund Favoriten leistet bei zahlreichen Veranstaltungen und Festen im Bezirk rasche Hilfe durch seine Sanitätsdienste. Bei Großambulanzen unterstützt die Gruppe Favoriten mit Personal, Fahrzeugen und Einsatzmaterial.

Ob Insektenstiche, Schnittverletzungen oder Kreislaufzusammenbrüche – unsere ehrenamtlichen Helfer:innen sind zur Stelle. Meistens haben sie es mit kleineren Verletzungen zu tun, jedoch steht auch für medizinische Notfälle qualifiziertes Personal bereit. Falls eine Weiterbehandlung erforderlich ist, wird vor Ort der Transport in ein das Krankenhaus organisiert bzw. durchgeführt. Die Anzahl der Helfer:innen sowie ihr Ausbildungsgrad richten sich immer nach der Besucheranzahl und dem Gefahrenpotential.

 

Sie planen eine “erfolgreiche” Veranstaltung?

Wir setzen auf “Veranstaltungssicherheit”

Ob Konzert, Sportevent, Fest, Firmenfeier, etc…; wir möchten Ihren Gästen eine optimale Erstversorgung durch erfahrene Führungskräfte, Notärzte sowie Notfall- & Rettungssanitäter:innen bieten – für jede Art und Größe von Veranstaltung. Die Basis für eine perfekte Vorbereitung sowie die integrierte Sicherheitsplanung bildet zudem die frühzeitige Vernetzung und die gemeinsame Planung aller involvierten Dienstleister. Es gilt für alle die Qualität und Sicherheit von Veranstaltungen laufend und vor allem nachhaltig zu optimieren. Als verlässlicher Partner zahlreicher Firmen, Eventagenturen, Konzertveranstalter und Behörden bieten wir kundenorientiertes Service zu einem fairen Preis.

Professionelle Erstellung, eines auf Ihre Erfordernisse abgestimmtes, verlässliches Gesamtkonzept

Sicherheitskonzepte, Risikoanalysen, Notfallpläne sind Bausteine für die Durchführung sicherer Veranstaltungen. Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, müssen auch psychologische und soziologische Erkenntnisse über Besucher in die Planungen einbezogen werden. Eine moderne Sicherheitsplanung beschäftigt sich mit der systematisch-präventiven Planung für geordnete Menschenansammlungen sowie deren Lenkung und Steuerung. Wir beschäftigen uns mit Logistik und Event-Planung, Gefährdungsbeurteilung, Risikomanagement und Sicherheitskonzeption, Rechtliche Aspekte, Notfallplanung bis hin zur Krisenkommunikation.

Nehmen Sie rechtzeitig Kontakt auf

Kontaktieren Sie uns mindestens ein Monat vor der Veranstaltung, damit wir entsprechend planen können. Das Entgelt für die Leistungen ergibt sich aus den erforderlichen Kapazitäten. Infos dazu, welche Behörde in Ihrem Bundesland zuständig ist, erhalten Sie unter https://www.oesterreich.gv.at/. Mit dem Wiener Veranstaltungsgesetz (Wr VG) ab 1.12.2020 – tritt in Wien ein komplett neues VG in Kraft, das gravierende Änderungen zur bisher geltenden Rechtslage bringt.

Rufen Sie uns an: Tel: 0676-83146-8050 bzw. 01 606 01 03