Sicherheits- und und Gesundheitsprävention für Kids einfach erklärt

Gesundheits- und Sicherheitserziehung umfasst alle pädagogischen Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche befähigen, mit Gefahren umzugehen und sich für Unfallverhütung einzusetzen. Grundregeln der Ersten Hilfe, das richtige Verhalten in Notsituationen, das richtige Bewegungs-, Ernährungs- und Entspannungsverhalten, Sichtbarkeit im Straßenverkehr, Hygiene und Hautschutz, Haushaltsgifte und andere Gefahrstoffe, Schwimmen lernen, das richtige Verhalten gegenüber Hunden u.v.m. kann daher nicht früh genug vermittelt werden. Aber auch die Online-Sicherheit für Kinder ist ein immer wichtigeres Thema. 

Hast du schon einmal hautnah einen Unfall erlebt? Ist jemand neben dir gestürzt? Kam es einmal zu einer gefährlichen Situation bei dir zuhause? Es gibt viele Gründe warum du sehr genau über Sicherheit in deinem Alltag bescheid wissen solltest. Achte auf deine Gesundheit und Sicherheit: im täglichen Leben, im Straßenverkehr, bei Freunden, zuhause aber auch vor dem Computer, wenn du im Internet surfst! Wer aber mit Köpfchen an die Dinge herangeht, wird feststellen, dass er es oft leichter hat, als jene, die nur aus Fehlern lernen müssen. Sicheres Verhalten und Gesundheitsvorsorge kann man in allen Bereichen lernen und meistens ist es gar nicht so schwer. Aber auch Klima- und Umweltschutz sind eng verbunden mit verschiedenen Bereichen wie Mobilität, Energie, Einkauf, Ernährung, Landwirtschaft und Lebensstil. 

Gesundheitserziehung und für Notfälle fit machen!

“Es geht uns darum, möglichst früh Solidarität, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln und die jungen Menschen zu humanitärer Gesinnung hinzuführen. Ziel z.B. unseres Samariterbund Schulprojektes – Leben retten – kinderleicht vom ASB Favoriten ist es, Kindern und Jugendlichen die Angst zu nehmen und sie altersgerecht für Notfälle FIT zu machen. Aber auch das Projekt “Leben retten macht Schule – Ich kann Leben retten” zeigt Kids wie man nach einem plötzlichen Herztod richtig reagiert. Und es gibt viele Möglichkeiten Kinder spielerisch darauf vorzubereiten. Hier arbeitet der Samariterbund mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen zusammen mit dem Ziel wesentliches Wissen, aktuelle Themen und richtiges Verhalten zu vermitteln. Also  Teste dein Erste-Hilfe-Wissen!“, erklärt Karl Svoboda, geschäftsführender Obmann vom Samariterbund Favoriten.

Einige Beispiele wollen wir heute besonders hervorheben:

„Sam & Rita – Kids Spezial“

Unfallverhütung und Gesundheitsschutz zum Mitmachen: Was motiviert Kinder, sich gründlich die Hände zu waschen, Sonnencreme zu benutzen oder eine Warnweste zu tragen? Dass sie aus erster Hand erfahren, wie diese Schutzmaßnahmen wirken! Mit liebevollen Geschichten, Verständnis und Feingefühl bringen unser beliebtes Samariterbund Rettungshunde-Duo Sam & Rita Kindern die Welt des Samariterbundes sowie schwer fassbare Themen näher. Abonnieren kann man auch unseren Newsletter. Damit erhältst du regelmäßig aktuelle Themen von Sam & Rita in deinem Posteingang. Es erwarten dich spannende Rätsel und tolle Gewinnspieleleckere Rezepte und Bastel-Tipps  sowie Buchtipps & Spiele. Auch haben wir spezielle Links und Magazine für euch. PS: Sam & Rita, sind auch als Podcast-Serie zu hören. Und gerade die Corona-Krise ist für viele Kids eine große Herausforderung!

Malbuch “Sicherheit im Wasser”

Kinder spielerisch auf Gefahren und Risiken im Schwimmbad und beim Schwimmen aufmerksam machen, das will das Malbuch der Wasserrettung des Samariterbundes. Anhand dieser anschaulichen Zeichnungen werden die Baderegeln für Kinder leicht verständlich. Jedes Kind bekommt im Schwimmkurs dieses Malbuch mit den Baderegeln zum selbst Ausmalen mit nach Hause. Damit wird das Lernen der für die Sicherheit am und im Wasser so wichtigen Baderegeln zum Kinderspiel. Kinder nehmen spielerisch und neugierig alles Neue auf und beim Malen werden wichtige Botschaften vermittelt – wie etwa „Wenn du schwimmen gehst, musst du gesund sein!“ oder „Verlasse sofort das Wasser, wenn ein Gewitter kommt!“. Die Samariterbund Wasserrettung führt eine Vielzahl von Schwimm-, Rettungsschwimm- und Tauchkursen durch. Und auch für den Winter gibt der Samariterbund Tipps für das richtige Verhalten bei einem Einbruch ins Eis.

 

144 – Die Rettung ist jetzt hier! 

Mit Kinderbilderbüchern, Malvorlagen und Puzzles werden die österreichischen Einsatzorganisationen (122, 133 144) in Cartoons von Michael Hendrich wunderbar dargestellt. Die Kinder erfahren viele spannende Geschichten und Erlebnisse aus dem österreichischen Rettungswesen, über Uniformen, Autos und Ausrüstungsgegenstände der Polizei und Feuerwehr. Neben einem aufwändigen Aufklappbild („Zugsunglück“) wird auch die Thematik der ERSTE HILFE besonders in den Vordergrund gestellt, nach dem Motto „man kann bei Erste Hilfe nichts falsch machen, außer man macht nichts“. Auf der Homepage der Kinderpolizei bekommt Ihr wertvolle Tipps, wie Ihr Euch richtig und sicher im Straßenverkehr und in Alltagssituationen verhalten könnt. Ihr findet Antworten auf viele Fragen, beispielsweise wie man Kinderpolizistin oder Kinderpolizist wird, welche Aufgaben und Ausrüstung die Polizei hat, oder wie Ihr Euch richtig im Straßenverkehr verhaltet. 

 

Online-Spiel hilft Kindern Unfälle zu verhüten

Das online-Spiel „Nick und Roxie“ vermittelt Kindern zwischen sieben und zwölf Jahren Wissen über Gefahren und Informationen zu den Themen Unfall- und Brandverhütung, Erste Hilfe und Sicherheit. In den Rollen der beiden Protagonisten Nick und Roxie müssen die Kinder im Spielverlauf Gefahren überstehen, Brände löschen, Menschen impfen und zahlreiche Fragen beantworten. Hier geht’s zum Spiel: www.nickundroxie.at

Das Coronavirus Kindern einfach erklärt

In diesen Videos und Broschüren, die sich speziell an Kinder richten, wird leicht verständlich erklärt, was das Coronavirus überhaupt ist, was es tut und wie ihr euch vor ihm schützen könnt.

 

12 goldene Regeln im Umgang mit Hunden

Kindern frühzeitig den richtigen Umgang mit Hunden zu vermitteln, ist ein wichtiger Punkt um ihnen die Angst vor Hunden zu nehmen und ein reibungsloses Zusammenleben mit Vierbeinern fördern. Zwar lieben die meisten Kinder Hunde, aber doch fürchten sich auch manche Kinder. Und leider gibt es aufgrund von Mißverständnissen immer noch zu viele Hundebisse. Auch hier gibt es tolle Malhefte wo der richtige Umgang mit Hunden kindgerecht erklärt wird.

 

Jugend und “Sicheres Internet” für Kinder & Jugendliche

Das Internet birgt für Kinder und Jugendliche erhebliche Gefahren, weshalb die richtige Nutzung entscheidend ist. Die Verantwortung liegt bei den Eltern, da Schulen oftmals keine gezielte Vorbereitung übernehmen. Wie kann man seinen Computer vor Viren und Phishing schützen, was muss man in Sachen Urheberrecht beachten? Und wie lassen sich Kostenfallen im Internet vermeiden? Tipps zum Schutz der Privatsphäre beim Surfen, in Sozialen Netzwerken und in der Cloud sowie Anleitungen zur Reduzierung eigener Datenangaben usw. Auch für Opfer von Cybermobbing und deren Angehörige haben Jugendexperten einige Tipps für Kinder und Eltern:

 

SAFETY-Tour, die Kindersicherheits-“Olympiade”

Im Jahr 2000 startete der Österreichische Zivilschutzverband  (ÖZSV) zusammen mit den neun Landesorganisationen das österreichweite Projekt SAFETY-Tour – die Kindersicherheits-“Olympiade”. Ziel dieser Sicherheitsveranstaltung ist es, Kindern der dritten und vierten Schulstufe auf spielerische Art wichtige Zivil- und Selbstschutzthemen näherzubringen. Bei der SAFETY-Tour lernen Kinder früh, sich in Gefahrensituationen und Notfällen richtig zu verhalten. Die SAFETY-Tour vereint praktische Übungen aus dem Zivil- und Selbstschutzbereich mit Spaß und Sport. So behalten die Kinder das erworbene Wissen besser im Gedächtnis. Mit der SAFETY-Tour will der Österreichische Zivilschutzverband (ÖZSV) den Präventionsgedanken an Volksschulkinder, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein in der österreichischen Bevölkerung stärken. >>> SAFETY goes to school 

“Safety Rätselblätter”

Mit insgesamt 15 Blättern werden mit lustigen Geschichten sowie Rätseln spielerisch und unterhaltsam für die relevanten Sicherheitsthemen sensibilisiert. Diese reichen von Notrufnummern, dem richtigen Verhalten am Notruf, Verhalten im Brandfall, Erste Hilfe, dem sicheren Haushalt, bis hin zur Kenntnis der wichtigsten Gefahrensymbole und dem sicheren Baden. Die “Safety Rätselblätter” sind selbsterklärend und können von den Kindern selbstständig bearbeitet werden. Falls kein Drucker zu Hause vorhanden ist, wurden die PDF-Dokumente so erstellt, dass diese auch direkt am PC ausgefüllt werden können.

Die Rätselblätter sowie die dazugehörigen Lösungen finden Sie unten angeführt:

 

ÖKO, Klima- und Umweltbildung für Kids!

Kinder und Jugendliche mit allen Bereichen des Klimas und den Themen Umweltschutz, Naturschutz, Tierschutz und Artenschutz in Berührung zu bringen, bedeutet, dass sie Wissen, Kompetenz, Interesse und Bereitschaft für ein umweltbewusstes und gesundes Leben entwickeln. Das ist wichtig für unser aller Zukunft. Denn aus motivierten und informierten Kindern werden später verantwortungsvolle Erwachsene. Da gibt es tolle Tipps, Unterrichtsmaterialien zum Downloaden u.v.m

Wikipedia für Kinder

Das Klexikon ist ein OnlineLexikon für Kinder und damit wie eine „Wikipedia für Kinder“. In diesem Lexikon findet ihr Artikel zu über 3000 Themen, für die ihr euch interessiert und mit denen ihr in der Schule zu tun habt. Geschrieben werden die Klexikon-Artikel vor allem von Erwachsenen, die gerne für Kinder schreiben und die selbst Eltern, Lehrer, Wissenschaftler, Journalisten oder gleich mehreres davon sind. Es gibt das Klexikon nur im Internet, es ist für alle kostenlos zugänglich.

Themen wie Körper und Gesundheit oder Tiere und Natur oder Essen und Trinken u.v.m. werden einfach und verständlich erklärt.

Weitere Links:

 

Helfen auch Sie mit!

 

Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten