Weltweit ertrinken jährlich 236.000 Menschen – Alleine in Österreich ertrinken jährlich 40 bis 50 Menschen! 700.000 Menschen in Österreich (8%) können nicht schwimmen und rund 40 Menschen ertrinken jährlich in Österreich, fünf von ihnen sind Kinder. Immer mehr Kinder in Österreich können nicht schwimmen. Corona hat dazu geführt, dass oftmals Schwimmstunden und der Schwimmunterricht in den Volksschulen nicht Stattfinden konnte. Bei der Samariterbund Wasserrettung Favoriten gibt es Kurse für Kinder, Erwachsene und Senioren sowie Rettungsschwimmkurse und die Abnahme der Schwimmprüfungen mit Abzeichen.
“Schwimmen ist eine der schönsten Sportarten, die man bis ins hohe Alter ausüben kann. Als Freizeitspaß, als Urlaubsvergnügen als Leistungssport oder einfach, um sich fit und gesund zu halten. Das Erlernen von Schwimmfähigkeiten ist von großer Bedeutung. Viele Eltern überschätzen oft das Können ihrer Kinder. Außerdem überschätzen viele ihr eigenes Können. Ab vier Jahren ist ein Schwimmkurs sinnvoll. Für Erwachsene ist es nie zu spät einen Schwimmkurs zu besuchen, auch im hohen Alter”, sagt Dipl.-Ing.in Dr.in Daniela Seitz, sie ist Bereichsleiterin von der Samariterbund Wasserrettung Favoriten.
Zum Schwimmen lernen ist es nie zu spät!
“Laut einer Umfrage de Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) können österreichweit rund 160.000 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre nicht schwimmen – davon mehr als 130.000 im Alter bis neun Jahre. Bei jedem zweiten Eigenheimneubau ist heute ein Pool dabei. Oft genügen nur wenige Minuten Ablenkung der Aufsichtspersonen, die für die Kleinen fatale Folgen haben können. Ein einzelner Schwimmkurs ist im Allgemeinen nicht ausreichend, Experten empfehlen zwei bis drei. Selbst dann komme es auf die Situation an: Wer im Becken gelernt hat, ist nicht unbedingt den Umständen im Meer, See oder in der Gegenstromanlage gewachsen”, ergänzt Daniela Seitz.
Wir freuen uns bereits heute auf ein Wiedersehen wo es dann heißt:
Besuche einen Schwimmkurs beim Samariterbund Favoriten!
Unser Kursangebot: Schwimmkurse beginnen im Februar im Amalienbad in Favoriten, 1110 Wien, Reumannplatz 23.
Willst du bei uns mitmachen?
Willst du als Rettungsschwimmer*in der Wasserrettung helfen können, wenn Badegäste in Not geraten? Els ehrenamtliche Mitarbeiter*in sind Sie speziell geschult und haben eine Ausbildung wie z.B. Helferschein, Retterschein, Bootführer, Einsatztauchen. Auch bei Veranstaltungen und bei Katastrophen, wie etwa Hochwasser, kommen Sie zum Einsatz. Ein weiterer wichtiger Bereich der Wasserrettung ist das Abhalten von Schwimmkursen: Die Wasserrettung führt in Bädern Anfängerschwimmkursen für Kinder und Erwachsene sowie diverse Fortsetzungs- und Perfektionskurse durch. Ebenso werden Helfer- und Rettungsscheinausbildungen, sowie Frei- und ABC-Tauchkurse, Gerätetauchkurse und Geschicklichkeitstauchkurse umgesetzt.
Wir freuen uns auf Ihre ehrenamtliche Mitarbeit!
Links:
- Wasserrettung: Schwimmkurse beginnen im Februar
- Wasserrettung – ASB Favoriten (samariter-favoriten.at)
- Samariterbund-Wasserrettungs-Video
- Samariterbund Erste-Hilfe-Kurzfilm: Ertrinken
- Badespaß und Baderegeln
- Baderegeln-Malbuch.pdf
- Samariterbund: Zum Schwimmen lernen ist es nie zu spät!
- Mit dem Samariterbund zum Schwimmabzeichen
- Samariterbund: Ertrinken – der leise Tod
- Sicher durch den Sommer
Helfen auch Sie mit!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u
Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten
Bild: Samariterbund