„Österreich hilft Österreich“ – gemeinsam für Menschen in Not

Krisenzeiten stellen jede und jeden von uns vor Herausforderungen. Manche aber sind besonders gefordert – weil sie in sozial prekären Situationen leben, weil sie alleinerziehend sind, weil sie chronisch krank oder pflegebedürftig sind, weil sie einsam sind, weil sie alt sind. Wer besonders von der Krise betroffen ist, wer nicht mehr alleine zurechtkommt, der muss Hilfe bekommen. „Österreich hilft Österreich“ ist eine gemeinsame Initiative von Österreichs führenden Hilfsorganisationen in Kooperation mit dem ORF. „Österreich hilft Österreich“ verbindet Bewusstseinsbildung für krisen- und katastrophenbedingte Problemlagen und wirksame Lösungswege mit der Bitte um Spenden, um die benötigte Hilfe möglich zu machen. Der Samariterbund ist natürlich auch mit dabei!

Die Kampagne mit dem Leitthema „Multiple Krisen: Gemeinsam Kinder, Jugendliche und ihre Familien unterstützen“ hat zum Ziel, Kinder bzw. Jugendliche und vor allem deren Familien, die von aktuellen Entwicklungen und Krisen, wie den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sowie des Kriegs auf europäischen Boden und der massiven Teuerung, besonders betroffen sind, auf drei entwicklungsrelevanten Ebenen zu unterstützen und zu fördern: bei der Existenzsicherung, der Lern- und Bildungsförderung sowie der psychosozialen Beratung und Begleitung.

Viele Mütter mit Kindern trifft die Teuerungskrise besonders hart

Besonders jene, die es in unserer Gesellschaft ohnehin schon schwerer haben. Wir geben Kinder aus sozial benachteiligten oder armutsgefährdeten Familien genau jene Unterstützung, die sie im Moment brauchen. Denn wir wissen – Bildung ist nachweislich relevant, um Armut zu verhindern. Je höher die Bildung, desto geringer das Risiko, in die Armutsfalle zu gelangen. Armut vieles bedeuten: in einer kalten oder schimmligen Wohnung leben zu müssen. Nicht ausreichend zu essen zu haben am Ende des Monats. Oder nicht die Möglichkeit zu haben, notwendige medizinische Therapien in Anspruch nehmen zu können, u.v.m.

Unsere Samariterbund Projekte helfen Östereicher:innen in Not

Seit der Gründung vor fast 100 Jahren erfüllt der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs seine soziale Mission: Die haupt- und ehrenamtlichen Samariterinnen und Samariter der Non-Profit-Organisation leisten für ältere Menschen, Kranke, Verletzte und in Not geratene Personen wichtige Hilfe von Mensch zu Mensch. Die Samariterbund-Wohlfahrtsstiftung „Fürs Leben“ hilft, wenn sonst niemand hilft. Ihre Spende an www.fuersleben.at hilft Kindern, gesund zu werden. Und wenn nicht mehr viel Zeit bleibt, sind es oft ganz einfache Wünsche, die glücklich machen: Einmal noch bei der Hochzeit der Enkelin dabei sein, den Tiergarten besuchen oder in den Heimatort fahren. Die Samariter-Wunschfahrt erfüllt schwerkranken Kindern und Erwachsenen einen Herzenswunsch.

Ihre Spende hilft letzte Wünsche zu erfüllen. Danke!

 

Sie können Samariterbund Projekte in Wien auch direkt unterstützen:

“Wir helfen in Wien tagtäglich in ganzen vielen Bereichen . Wir sind bei medizinischen Notfällen, betreuen ältere Menschen und unterstützen Kinder. Wir bieten Einkaufsmöglichkeiten für armutsbetroffene Familien und geben obdachlosen und geflüchteten Menschen Perspektiven und ein Zuhause. Das alles ist nur deshalb möglich, weil uns viele Menschen unterstützen, aber wir brauchen auch dich. Ganz einfach: Wählen Sie aus, welches Herzens-Projekt sie konkret unterstützen möchten: spendenwien: Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs (samariterbund.net). Ihre Spende können Sie übrigens von der Steuer absetzen”, erklärt Karl Svoboda, geschäftsführender Obmann vom Samariterbund Favoriten!

Sie können auch dirket ein Samariterbund Projekt in Favoriten unterstützen:

“Unsere ehrenamtlichen Helfer:innen der Besuchs- & Therapiebeleithundesstaffel vom Samariterbund Favoriten sind mit Ihren Vierbeinern in Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie in Kindergärten und Schulen in Interaktion mit den Menschen. Der Kontakt zu einem Tier kann in vielerlei Hinsicht gut tun. Durch das Streicheln, Füttern oder Spazierengehen wird das Empfinden und die Lebensqualität gesteigert. Hauptaufgabe dabei ist, die soziale Interaktion kognitiv veränderter Menschen zu fördern und ihnen in ihrem Alltag Abwechslung und Geborgenheit zu geben”, erklärt Jochen Gold, Staffelkommandant von der Samariterbund Besuchs- und Therapiebegleithundestaffel Wien-Favoriten. 

 

Der Hilfsbedarf ist enorm

Dafür sagen die Samariterinnen und Samariter “Danke!” 

 

Links

 

Helfen auch Sie …

 

Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten ❤️

Bild:  gemeinsames Kampagnenbild