Jetzt kommt wieder die kalte Jahreszeit und wenigstens einmal am Tag ein warmes Essen im Magen wäre schön! Die zuletzt stark gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise wirken sich immer stärker auf ärmere Bevölkerungsschichten aus. Der Anteil der Haushalte, die Lebensmittel einsparen oder ganz auf Mahlzeiten verzichten ist enorm. Menschen essen weniger als üblich oder lassen Mahlzeiten aus, da sie sich keine Lebensmittel leisten konnten oder keinen Zugang zu ihnen hatten. Tatkräftige Unterstützung gibt es immer wieder von prominenten Persönlichkeiten, denn geben macht glücklich, ganz egal, was du gibst: deine Zeit, dein Geld oder einfach nur ein Lächeln. ❤
„Der Samariter Suppentopf hilft uns, über die Runden zu kommen…“
Beim „Samariter Suppentopf“ bereiten wir warme Speisen zu und verteilen diese an armutsbetroffene Menschen in unseren Einrichtungen (z.B. Sozialmärkte, Wohnungslosen- und Flüchtlingseinrichtungen). Mit deiner Unterstützung können wir möglichst viele Menschen mit einer warmen Mahlzeit versorgen. Gemäß dem Motto „Ein gutes Essen ist Balsam für die Seele“ konnten wir bereits über Tausend Menschen mit einer warmen Mahlzeit verwöhnen. Auch bei uns im Samariterbund Sozialmarkt Favoriten werden diese Aktionen immer wieder durchgeführt, denn für viele heißt es “Schau ma, dass sich’s ausgeht“, sagt Karl Svoboda, geschäftsführender Obmann vom Samariterbund Favoriten.
Sorgen wir gemeinsam für eine warme Mahlzeit
- Jetzt spenden unter: www.samariterwien.at/armut
- Wenn Ihr gerne einmal mit uns kochen möchtet, nähere Informationen findet ihr unter: samariterwien.at/suppentopf
- Solltet ihr keine talentierten Köch:innen sein, dann könnt ihr den Samariter Suppentopf ganz einfach und unkompliziert mit einer Spende unterstützen:
- Spenden – Helfen wir gemeinsam Samariterbund Wien – Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Wien
Freiwillige Helfer:innen ❤lich willkommen!
Der Samariterbund Wien sucht ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die beim Kochen, Anrichten, der Anlieferung und Speiseausgabe helfen. Die Einsatzzeit ist jeweils an einem Wochentag von morgens bis mittags – die Tage werden zeitgerecht kommuniziert. Freiwillige Mitarbeiter:innen können sich unter ehrenamt@samariterbund.net melden. Die Gesamtkoordination von Planung, Einkauf und Logistik übernimmt ein hauptberuflicher Koch gemeinsam mit dem Team.
Solidarität zeigen ist das Wichtigste – einander zu helfen.
Weil Gutes tun gut tut!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u (samariterbund.net)
Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten ❤
Bild: Samariterbund