Lebensmittel-Sammelaktion bei HOFER von 27.11. bis 9.12.2023!
Gemeinsam spenden und etwas Gutes tun! Ziel ist, ein starkes Zeichen gegen Armut in Österreich zu setzen. Unsere jährliche Tag gegen Armut-Sammel-Aktion ist notwendig, da Armut in Österreich traurige Realität ist. Wir bitten dabei Menschen bei ihrem Supermarkt-Einkauf ein paar Produkte mehr für Armutsbetroffene zu kaufen und sie dann in unseren Wiener Sozialmärkten abzugeben. Aktionen gegen Armut finden auch gezielt bei uns in Wien Favoriten statt! Die gesammelten Lebensmittel kommen direkt Menschen zu Gute, die diese Hilfe dringend nötig haben. Wie jedes Jahr dürfen wir auch heuer wieder bei der HOFER Aktion „Spenden und Gutes tun“ dabei sein. Mach mit: Samariterbund Wien lädt wieder zum Mitmachen ein
Vorab: alle Infos dazu gibt es hier. In herausfordernden Zeiten ist es wichtig Nächstenliebe zu zeigen und soziale Verantwortung zu übernehmen! Gemeinsam mit Hofer möchten wir Lebensmittel und Hygieneprodukte für Menschen in Not sammeln. Die bisherigen Maßnahmen der Regierungen reichen nicht aus, um Armut nachhaltig zu bekämpfen. Die Teuerung bedroht die Existenz vieler Menschen. 2022 waren rund 1.555.000 Personen bzw. 17,5% armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Besonders schmerzhaft ist, dass mehr als 368.000 Kinder und Jugendliche am Ende des Monats vor einem leeren Kühlschrank stehen. Dieser Ungerechtigkeit kannst du ganz einfach mit uns gemeinsam entgegenwirken”, erklärt Karl Svoboda, geschäftsführender Obmann vom Samariterbund Favoriten.
Spenden einfach gemacht
Kundinnen und Kunden, die sich an der Aktion beteiligen möchten, können dies ganz einfach tun: Sie können gemeinsam mit ihrem Einkauf die benötigten Produkte erwerben. Bei der Artikelauswahl können sie sich an einer Einkaufsliste orientieren. Die gekauften Produkte können Kundinnen und Kunden dann in einen Einkaufswagen im Kassenbereich, der für die Spendenaktion bereitsteht, legen. Fertig!
„Spenden und Gutes tun – Wo genau“
- 1100 Wien, Gudrunstraße 144,
- 1100 Wien, Neilreichgasse 81,
- 1100 Wien, Favoritenstraße 243,
- 1100 Wien, Karl Popper Straße 2,
- 1100 Wien, Oberlaaer Str. 162,
- 1100 Wien, Rotenhofgasse 3,
- 1100 Wien, Davidgasse 82-90,
- 1040 Wien, Favoritenstraße 27, 27a,
- 1030 Wien, Hüttenbrennergasse 5,
- 1080 Wien, Lerchenfelder Straße 124-126,
- 1120 Wien, Meidlinger Haupstr. 51-53,
- 1120 Wien, Aßmayergasse 38-40,
- 1150 Wien, Sechshauser Straße 48
- 1150 Wien, Linke Wienzeile 280
- 2334 Vösendorf, SCS Park/Autoallee 2,
Folgende Artikel werden dringend benötigt:
- Reis
- Nudeln
- Mehl
- Salz
- Zucker
- Kaffee
- Tee
- Haltbar-Milch
- Fleisch- Gemüse- und Fischkonserven
- Packerlsuppen
- Fertigprodukte die lange halten
- Sugo
- Zahnbürste und Pasta
- Damenhygieneartikel
- Schaumbad
- Duschsgels
- Schampoos
- Seife
- Deo
- Waschmittel
- Tiernahrung: Hunde und Katzen
Das Samariterwagerl hilft
“Mit dem Samariterwagerl unterstützen Sie armutsbetroffene Menschen! Gerade in der derzeitigen Teuerungswelle eine wichtige Hilfe und ein starkes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt. Die aktuellen Teuerungen betreffen vor allem jene Menschen besonders hart, die ohnehin bereits an der Armutsgrenze leben. Viele von ihnen können sich das tägliche Leben kaum mehr leisten. Der Samariterbund Wien unterstützt sie so gut es geht. So gibt es in den fünf Sozialmärkten des Samariterbund Wiens die Möglichkeit Dinge des täglichen Bedarfs kostengünstig einzukaufen”, sagt Wolfgang Zimmermann, Landessozialreferent des Samariterbundes in Wien.
Links:
- Alle Infos zum Samariterwagerl
- Reden wir über Kinderarmut in Österreich
- Reden wir über Altersarmut und Einsamkeit
- Der Samariterbund Wien unterstützt Menschen in Not
- Samariterbund Sozialmärkte helfen durch die Krise
- „Samariter Suppentopf“ – Sorgen wir gemeinsam für eine warme Mahlzeit
- Samariterbund Sozialberatung auch in Favoriten
- Ein Geschäft als Ort der Begegnung
- Durch deine Hilfe geht sich’s aus
- Zahlen-Überblick zu Armut und Verteilung in Österreich – Armutskonferenz
- Samariterbund: Projekte gegen Armut und Lebensmittelverschwendung
- Mahlzeit statt Müll
- Zweite Chance für Lebensmittel
- Lebensmittel abgeben statt in den Müll
- Wir geben Lebensmitteln eine zweite Chance
- Wir leben nach wie vor in einer Wegwerfgesellschaft
- Sozialmärkte – günstig und nachhaltig Samariterbund Wien – Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Wien
Hier geht’s direkt zum Spenden für den Sozialmarkt.
Spendenkonto
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Landesverband Wien
AT65 2011 1287 6984 9600
Kennwort: Sozialmarkt
Helfen auch Sie!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u (samariterbund.net)
Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten 
Bild: Samariterbund