Samariterbund: Verantwortung übernehmen für unsere Jugend

Ohne Jugend, keine Zukunft. Am „Internationalen Tag der Jugend“ am 12. August wirbt auch der Samariterbund für mehr gesellschaftliches Engagement für junge Menschen. Die Jugend ist ein wichtiger Bestandteil des Samariterbundes – die Zukunft unserer Organisation. Das soziale Engagement und lokale Jugendinitiativen für die SDGs nehmen bei der „Samariterjugend“ viel Platz ein. Es gilt daher die Jugend mehr den je zu stärken, denn sie braucht in dieser wichtigen Lebensphase unsere verlässliche Unterstützung, unser aufrichtiges Interesse und unsere Akzeptanz.

Für die Anliegen der Jugend braucht es mehr Priorität

Was ihr persönliches Leben anbelangt, sehen junge Menschen hoffnungsvoll in die Zukunft. In Bezug auf die gesellschaftliche Entwicklung ist ihr Blick pessimistisch. Die größten Sorgenthemen laut der Shell Jugendstudie junger Leute sind Teuerung, Krisen und Gesundheit. Junge Menschen setzen sich für die Umwelt, das Klima und für gesunde Ernährung sowie für Nachhaltigkeit ein, engagieren sich politisch und erheben ihre Stimme, wenn es um Ungerechtigkeiten geht. 

Als Samariterbund sehen wir es als unsere vordringliche Aufgabe die Jugend zu stärken. Der thematische Fokus liegt dabei auf Bildung, Gesundheit, Armutsbekämpfung und leider auch Suchtverhalten“

Kinder und Jugendliche habe das Recht angehört zu werden und ihre Lebenswelten mitzugestalten. Unser Ziel ist es auf Bedürfnisse, Wünsche und Probleme von Jugendlichen aufmerksam zu machen und die gemeinsame Verständigung und den Austausch zu fördern. Auch am „Welttag des Kindes im September“ und am „Welttag der Kinderrechte am 20. November“ ist der Samariterbund stark im Einsatz!

Ohne engagierte Jugend gibt es keine Zukunft ❤️

Das Ehrenamt ist ein fixer unverzichtbarer Baustein der Gesellschaft und steht in unserer Organisation für gelebte Solidarität. Die Arbeiter-Samariter-Jugend ist der Jugendverband des Samariterbundes und setzt sich für Demokratie, Gerechtigkeit und eine bessere Zukunft ein.

„Unser Ziel ist es Toleranz, Selbstbewusstsein, soziales Engagement und Mitmenschlichkeit von Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren zu fördern“

Werte und das Leitbild des Samariterbundes sollen zum Ausdruck bringen was wir tun und warum wir es tun. Die Samariterjugend Favoriten versucht mit einem vielseitigen Programm Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung von Eigeninitiative, Hilfsbereitschaft und Verantwortung für einen selbst und seine Mitmenschen zu unterstützen. 

Wir haben ein Kinderschutzkonzept ❤️

Der Samariterbund wird österreichweit als vertrauensvolle und professionell agierende Organisation wahrgenommen. In verschiedenen Tätigkeitsfeldern wie Samariterjugend, Wasserrettung, Hundestaffel, usw. arbeiten unsere haupt- und ehrenamtlichen Samariter:innen mit und für Kinder. Gleichzeitig sind diese auch geschützt, weil sie einzuhaltende Präventionsmaßnahen kennen und ihnen Abläufe vertraut sind, sollten sie in Sorge um ein ihnen anvertrautes Kind sein.

Mit einem Kinderschutzkonzept (KSK) zeigt eine Organisation, dass sie Kinderschutz ernst nimmt, sich möglicher Risiken bewusst ist, Präventionsmaßnahmen setzt und Ablaufpläne für einen Verdachtsfall vorliegen. Ein KSK bewirkt, dass das Risiko für Kinder und Jugendliche vor grenzverletzendem Verhalten, Übergriffen und Gewalt in der Organisation minimiert ist“

Als Samariterbund wollen wir gemeinsam die Qualitäts- und Sicherheitsmaßnahmen in unserer Arbeit mit Minderjährigen in entsprechenden Konzepten festhalten. Der Samariterbund kann somit als große Organisation vorangehen in einer Zeit, in welcher KSKs z.B. bei Förderstellen oder im Rahmen von Kooperationen immer öfters schon verpflichtend nachzuweisen sind. 

Links:

 

Gelebte Solidarität ist jetzt wichtiger denn je ❤️

Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten ❤️

Bild: Samariterbund