Kinderrechte sind Menschenrechte! Anlässlich des Welttags der Kinderrechte am 20. November fordert der Samariterbund auf die Schwächsten in der Gesellschaft nicht zu vergessen. Wir müssen als Gesellschaft die Stimme für unsere Kinder ergreifen und entschieden für den Schutz und das Wohl der nächsten Generation eintreten. Kinder sind eigenständige Personen mit ganz speziellen Bedürfnissen und auch Rechten. Kinder brauchen Zuwendung, Liebe und Sicherheit und jedes Kind hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben und die bestmöglichen Chancen! Da Kinder nicht so stark sind wie Erwachsene und sich auch nicht so gut wehren können, wenn ihnen Unrecht geschieht, brauchen sie unseren besonderen Schutz.
Auch bei uns in Österreich werden Kinder oft noch immer nicht ausreichend geschützt, gefördert und beteiligt. Corona, Inflation, Klimawandel und der Krieg in der Ukraine hat tief in das Leben von uns allen eingegriffen. Doch wie soll die Welt aussehen, in der Kinder und Jugendliche in Zukunft leben wollen? Was muss sich für junge Menschen ändern, damit sie gut und sicher aufwachsen können? Welche Vorstellungen und Ideen haben sie, um die eigene Straße, den Heimatort oder die Welt zu einem besseren Ort für Kinder zu machen? Das wollen wir von denen hören, die es am besten wissen – nämlich den Kindern und Jugendlichen selbst. Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, mitzuentscheiden, wenn es um ihr Leben und ihre Zukunft geht.
Jetzt gilt es in dieser schwierigen Zeit die Jugend mehr den je zu stärken!
Wie weit die Welt bei der Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele bisher gekommen ist, lässt sich daran ablesen, wie es Kindern heute geht. Mehr Kinder als je zuvor leiden an Hunger oder wachsen in Armut auf. Gleichzeitig haben weniger junge Menschen Zugang zu guter Bildung oder medizinischer Versorgung. Die Zeit drängt. Wir müssen jetzt deutlich mehr Anstrengungen und Investitionen in ihre Bildung, Entwicklung und ihren Schutz geben.
Die Jugend ist unsere Zukunft
Die Jugend ist auch ein wichtiger Bestandteil des Samariterbundes – die Zukunft unserer Organisation. Besonders die Kinderrechte, Kinderarmut und mehr Chancengleichheit durch Bildung sind dem Samariterbund, ein riesiges Anliegen. Kinder und Jugendliche sind von der aktuellen schwierigen Situation hinsichtlich ihrer Entwicklungsmöglichkeiten deutlich betroffen, denn Kindheit und Jugend sind Phasen im Lebenslauf mit einzigartigen Sozialisationsanforderungen und Lebensabschnitten, in denen Erfahrungen besonders prägend wirken. Bereits am „Internationalen Tag der Jugend“ am 12. August fordert der Samariterbund jedes Jahr sich für mehr gesellschaftliches Engagement für junge Menschen einzusetzen.
Jedes fünfte Kind lebt in Armut oder Armutsgefahr
Beinahe jedes vierte Kind in Österreich ist von Armut und Ausgrenzung betroffen. Über 353.000 Kinder und Jugendliche in Österreich können ihre Potenziale nur eingeschränkt entfalten. Viele sind schlecht ernährt und gehen nur selten zur Gesundheitsvorsorge. Die gesundheitlichen Schäden, die eng mit Kinderarmut verbunden sind, sind dramatisch. Wir rufen alle Verantwortlichen – von den Eltern über die Schulen, die Politik und Verwaltung bis zu den Unternehmen – dazu auf, sich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen noch stärker für die Verwirklichung ihrer Rechte einzusetzen. Damit Kinder stark und selbstständig werden, ist gerade in Krisenzeiten ist das Gefühl der gemeinsamen Verantwortung für die nächste Generation dringend nötig.
Kinderrechte müssen global geschützt werden!
Gerade in Zeiten, in denen es an sozialer Wärme mangelt und die Zahl der sozial benachteiligten Familien in Österreich steigt, dürfen wir den Kindern nicht das Gefühl geben, dass sie allein gelassen werden. Ganz im Gegenteil: Wir müssen ihnen Hoffnung geben, Freude schenken sowie Sicherheit, sozialen Zusammenhalt und Bildung garantieren. Die Kinderrechte gelten sowohl in Entwicklungs- als auch in Industrieländern. Von einer flächendeckenden Umsetzung ist man jedoch da wie dort noch weit entfernt. Ganz besonders muss auch auf den internationalen Fluchtrouten auf Kinderrechte geachtet werden. Weil es die Stimme seiner Mitmenschen braucht, damit seine Rechte durchgesetzt werden.
Der Samariterbund unterstützt in schwierigen Verhältnissen
Bildungsgerechtigkeit
Gleiche Bildungschancen für alle Kinder! Auch der Samariterbund Wien setzt sich mit drei Lerneinrichtungen “LernLEO” für eine gute Ausbildung und mehr Chancengleichheit für Kinder aus sozial benachteiligten Familien ein. In den Lerneinrichtungen erhalten Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren kostenlose Hausaufgaben- und Lernunterstützung. Wir setzen alles daran, den Kindern eine echte Chance auf eine bessere Zukunft zu geben. Denn Bildung ist der Schlüssel dafür. Dieses Engagement und vieles mehr verbindet den Samariterbund Wien und die Wiener Kinderfreunde bereits seit vielen Jahren.
Waren oder Geld spenden – und das für einen guten Zweck:
Immer wieder gibt es spezielle Aufrufe wenn etwas besonders dringend benötigt wird. Das alles kann natürlich auch direkt bei den Sozialmärkten abgegeben werden. In unseren Samariterbund Sozialmärkten werden Lebensmittel verkauft, die nicht mehr verwertet worden wären, obwohl sie frisch und genießbar sind und damit können wir tausende Bedürftige unterstützen. mit Ihrer Spende Menschen in Not können wir gezielt helfen.
Kindern zu Weihnachten eine Freude bereiten
Eines weiteres Projekt ist die alljährliche Weihnachtsaktion „Spielen Sie Christkind“, die gemeinsam mit der Österreichischen Post AG durchgeführt wird und Kindern aus sozial benachteiligten Familien Freude schenkt. Damit wollen wir zu Weihnachten an all jene denken, die es im Leben schwerer haben als die meisten von uns. Machen auch Sie mit!
Stiftung „Fürs Leben“
Oft scheuen Eltern aus Angst vor möglichen Extrakosten mit ihren Kindern den Besuch beim Arzt. Nicht alle Therapien sind von öffentlichen Leistungsträgern umfassend gedeckt. Seit dem Jahr 2006 hilft die Samariterbund Wohlfahrtsstiftung „Fürs Leben” Familien, die medizinische Zusatzkosten für ihre Kinder nicht selbst tragen können – weil Kinder-Gesundheit kein Luxusgut sein darf. www.fuersleben.at
Lachende Kinderaugen im Advent
Unterwegs ist auch jährlich der Samariterbund Favoriten mit den Kindern von BIWAK – Ein Projekt mit sozial-integrativen Zielsetzungen. Bei diesem Projekt geht um gegenseitiges Verständnis, zwischenmenschliche Kontakte, Förderung des Selbstwertes und Stärkung des Vertrauens in die eigenen sozialen Fähigkeiten. Die Samariterjugend Favoriten kann dabei Erfahrungen mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen sammeln”, erklärt Peter Erdle, Obmann vom Samariterbund Favoriten.
Links
- Samariterbund: Verantwortung übernehmen für unsere Jugend
- Gelebte Nachhaltigkeit beim Samariterbund
- Samariterbund Schulprojekt – Leben retten – kinderleicht
- Kindersicherheit: Samariterbund zeigt wie Erste Hilfe Leben rettet
- Sam & Rita “Kids – Special”
- Samariterbund Sozialmärkte helfen durch die Krise
- Weihnachtswunder – spielen auch Sie Christkind!
- Reden wir über Kinderarmut in Österreich
- Samariterbund im Einsatz für unsere Kinder
- Samariterbund: Für Solidarität mit Geflüchteten weltweit
- Gelebte Nachhaltigkeit beim Samariterbund
- UN-Konvention über die Rechte des Kindes PDF 319,93 kB
- UN-Kinderrechtskonvention für Kinder erklärt PDF 1,51 MB
- Kinderrechte – erklärt für Kinder ab 8 Jahren
- Sicherheits- und und Gesundheitsprävention für Kids einfach erklärt
- Gesunde Ideen für Favoriten
- Aktuell: Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
- Der Samariterbund Wien von A – Z
Helfen auch Sie bitte mit!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u (samariterbund.net)