Soziale Gerechtigkeit ist ein Ideal, das noch in weiter Ferne liegt, solange es Hunger, Armut und unfaire Verteilung gibt. Soziale Gerechtigkeit bedeutet, dass jeder Mensch in unserer Gesellschaft die gleichen Chancen hat – die gleichen Chancen auf Bildung, auf einen Arbeitsplatz, auf Gesundheit und ein erfülltes Leben. In vielen Teilen der Welt entscheiden Herkunft, Alter, Geschlecht und Religion über die Chancen, die Menschen in ihrem Leben erhalten. Dabei gilt soziale Gerechtigkeit als Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben. Solidarität und gemeinsames Handeln für mehr Gerechtigkeit bilden den Grundstein für eine bessere Zukunft für Kinder, Frauen und Männer.
Doch während viele Reiche immer reicher werden, werden Millionen Menschen in die Armut gedrängt. Jedes fünfte Kind ist armutsgefährdet und der Mittelstand wird durch Krisen immer kleiner. Wir sind Spitzenreiter bei der Vermögens-Ungleichheit in der Eurozone. Auf der einen Seite besitzt das reichste Prozent in Österreich rund 40% des Vermögens. Auf der anderen Seite sind 368.000 Kinder arm. Trotzdem tragen Vermögen kaum zur Finanzierung unseres Sozialstaats bei. Dabei wäre die Rechnung so einfach: Eine progressive Vermögenssteuer würde mindestens 8,8 Milliarden Euro einbringen. Eine Kindergrundsicherung kostet 2,4 Mrd. Euro. Wir könnten Pflege, Schulen und Krankenhäuser ausfinanzieren, und es würde immer noch etwas übrig bleiben, betont der Samariterbund anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar.
Armutsbekämpfung bekommt in Krisenzeiten eine neue Bedeutung
“Gelebte Nachhaltigkeit ist dem Samariterbund sehr wichtig! Die Notwendigkeit des Schutzes der Menschenrechte und die Unterstützung der Ärmsten in Österreich und auf der ganzen Welt kann nicht oft genug betont werden. Es ist auch beschämend, dass die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen immer noch so weit auseinanderklafft. Gerade Frauen tragen speziell in Krisenzeiten die größere Last, was sich auch auf die Gesundheit negativ auswirkt. Jeder Mensch kann und soll einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten. Der Samariterbund hat gezielte Projekte die helfen das Leben lebenswerter zu machen”, erklärt Karl Svoboda, geschäftsführender Obmann vom Samariterbund Favoriten.
Samariterbund Projekte gegen Armut
Nicht nur zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit, sondern jeden Tag sind unsere Samariter*innen weltweit für mehr Gerechtigkeit im Einsatz. Der Samariterbund unterstützt mit zahlreichen Projekten Menschen in schwierigen Verhältnissen. Die notwendigen Mittel werden über Spenden, Sponsoren und Wohltätigkeitsveranstaltungen aufgebracht. Folgende Herausforderungen müssen bewältigt werden, um eine bessere Zukunft zu ermöglichen:
- Verringerung der Ungleichheit
- Kostenloser Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung für alle Menschen
- Gewährleistung fairer Arbeitsbedingungen und Löhne für alle
- Angemessene Besteuerung von Reichen und internationalen Konzernen
- Bekämpfung des Klimawandels.
- Toleranz, Solidarität und gemeinsames Handeln
Sozialmärkte helfen in der Krise
Aufgrund der Inflation gibt es mehr armutsgefährdete Menschen in Österreich. Besonders anschaulich wird das bei einem Blick in die Samariterbund Sozialmärkte, in denen Menschen mit geringem Einkommen zu äußerst günstigen Preisen Nahrungsmittel und Artikel des Alltags erwerben und ihr Haushaltsbudget dadurch entlasten. Die Zahl der Samariterbund-Sozialmarkt-Kund*innen hat sich in den vergangenen Monaten um fast 40 Prozent erhöht. Zusätzlich gibt es die Samariterbund Sozialberatung auch in Favoriten.
Jobsuche im Internet – wer keine E-Mail-Adresse hat, ist von vielem ausgeschlossen
Im Internetcafé ZwischenSchritt in Wien Simmering erhalten ehemals wohnungslose Menschen kostenlos Zugang zum Internet und die notwendige Unterstützung dabei. Hier sind ehrenamtliche Helfer am Werk, viele von ihnen ebenfalls Menschen, die bereits selbst von Wohnungslosigkeit betroffen waren. Das Internetcafé ZwischenSchritt schließt eine Lücke und schafft Chancen.
Armut und Bildung werden in der Regel vererbt
Mit Bildungsmängeln sinken die Jobchancen, es steigt die Arbeitslosigkeit und auch die Armutsgefährdung. Besonders dramatisch daran ist, dass Kindern aus armen Familien meist ebenfalls in der Schule schlecht abschneiden. Die Samariterbund Lerneinrichtung “LernLEO” unterstützt Kinder aus sozial benachteiligten Familien kostenlos und gibt ihnen eine Chance auf Bildungsgleichheit. Auch am Welttag der Kinderrechte weist der Samariterbund speziell darauf hin, dass Kinder gerade jetzt besonderen Schutz benötigen.
Sammeln für einen guten Zweck
Der Samariterbund bietet in Mattersburg und Neusiedl im Burgenland – eine sehr günstige Shopping-Alternative für Eltern: Die SamLa kids-Geschäfte führen ein großes Second-Hand-Sortiment und sind auf diverse Kindersachen spezialisiert. In diesen Läden findet man modische Kleidung und Schuhe sowie Jacken, Hauben, Spielzeug und allerlei weitere Utensilien, die von Kindern gebraucht werden. In der Samariter-Sammelbox werden Kinderspielzeug, Kinderbekleidung und Sportartikel gesammelt. Die gesammelten Artikel werden in den beiden Samariterbund-Sozialmärkten in Wien direkt an armutsgefährdete Familien weitergegeben.
Samariterwagerl und Suppentopf
Zum Glück gibt es das Samariterwagerl. Unter dem Motto „Kauf’s ein, gib’s rein“ können Sie in Ihrer Firma/Organisation auch bei uns in Wien Favoriten ganz einfach Sachspenden sammeln. Und mit dem „Samariter Suppentopf“ – sorgen wir gemeinsam für eine warme Mahlzeit.
Notquartiere für obdachlose Menschen
Seit Jahren betreibt der Samariterbund das Haus SAMA – Wohnungslosenhilfe in Favoriten. Und wenn es ist kalt ist in Wien sich der Samariterbund Wien jedes Jahr am Winterpaket, das vom Fonds Soziales Wien (FSW) gefördert wird. Von November bis Ende April bietet das dies allen von Obdach- und Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen warme Übernachtungsmöglichkeiten und auch die Möglichkeit zum Tagesaufenthalt in Wärmestuben und in den Notquartieren“
Auswirkungen auf die Gesundheit
Gesundheit ist ein wesentlicher Faktor für ein unbeschwertes und glückliches Leben. Einfache Grundbedürfnisse wie die Wohnung warm halten, gesunde Mahlzeiten, Kleidung kaufen oder notwendige Arzt- oder Zahnarztbesuche können nicht wahrgenommen werden. Mit der Stiftung „Fürs Leben“ hilft der Samariterbund kranken Kindern hilfsbedürftiger Eltern.
Zu Weihnachten eine Freude bereiten
Eines weiteres Projekt ist die alljährliche Weihnachtsaktion „Spielen Sie Christkind“, die gemeinsam mit der Österreichischen Post AG durchgeführt wird und Kindern aus sozial benachteiligten Familien Freude schenkt. Damit wollen wir zu Weihnachten an all jene denken, die es im Leben schwerer haben als die meisten von uns.
Jugendliche trifft Krisen besonders stark
Das Freiwillige Sozialjahr (FSJ) und der Zivildienst ist für Männer und Frauen geeignet, die belastbar und körperlich fit sind sowie einen Beitrag zum sozialen Gemeinwohl leisten möchten. Da gibt es die Möglichkeit, neue interessante Berufsfelder kennen zulernen sowie Praxiserfahrungen für eine spätere Ausbildung (z.B. AltenfachbetreuerIn, FH Soziale Arbeit, Medizinstudium etc.) zu sammeln. Während des Einsatzes gibt es Taschengeld und es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Außerdem bist du sozialrechtlich abgesichert (Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung) und kannst Familienbeihilfe (bis 24 Jahre) beziehen.
Wünsche die Wahr werden …
Der Samariterbund ermöglicht Wunschfahrten für schwer erkrankte Personen in ihrer letzten Lebensphase. Die Samariter-Wunschfahrt finanziert sich ausschließlich durch Spendenmittel sowie über ehrenamtliche Mitarbeit und ist für den Fahrgast und eine Begleitperson kostenlos.
Humanitäre Hilfe wo Menschen in großer Armut leben
Nach der unmittelbaren Katastrophenhilfe durch Schnelleinsatzteams des Samariterbundes wie aktuell in der Samariterbund: Erdbenhilfe in der Türkei und Syrien oder der Samariterbund Ukrainehilfe unterstützen wir die betroffene Bevölkerung durch “Humanitäre Hilfsprojekte”. Wir sind bestrebt, die akute Not zu lindern und unterstützen die Menschen mit dem Notwendigsten nach Katastrophen oder kriegerischen Auseinandersetzungen.
Unterstützen auch Sie eines unserer Projekte.
Mehr Infos erhalten Sie unter:
- https://www.samariterbund.net/landesverband-wien/spendenwien/
- Spenden-Hotline: +43 1 89 145 388
- E-Mail: spende@samariterwien.at
Links:
- Armutszahlen der Armutskonferenz
- Internationalen Tag der Menschenrechte
- Samariterbund Sozialmärkte helfen durch die Krise
- SAMLA – zu den Samariter-Läden
- „Samariter Suppentopf“ – Sorgen wir gemeinsam für eine warme Mahlzeit
- Samariterbund Sozialberatung auch in Favoriten
- Ein Geschäft als Ort der Begegnung
- Durch deine Hilfe geht sich’s aus
- Zahlen-Überblick zu Armut und Verteilung in Österreich – Armutskonferenz
- Samariterbund: Projekte gegen Armut und Lebensmittelverschwendung
- Reden wir über Kinderarmut in Österreich
- Mahlzeit statt Müll
- Zweite Chance für Lebensmittel
- Lebensmittel abgeben statt in den Müll
- Wir geben Lebensmitteln eine zweite Chance
- Wir leben nach wie vor in einer Wegwerfgesellschaft
- Samariterbund: So wichtig ist ein „Krisenfester Haushalt“
Helfen auch Sie!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u (samariterbund.net)