Hauptsache gesund!” – diesen Spruch haben wir alle bereits mehr als nur einmal gehört. Ein intaktes Immunsystem wird normalerweise gut mit schädlichen Einflüssen fertig. Ist es jedoch geschwächt, haben krankmachende Erreger wie Viren, Bakterien oder Pilze leichtes Spiel. Krankheiten stellen sich dann mit stärkeren Symptomen dar. So sind Menschen mit schwachen Abwehrkräften anfälliger für Erkältungen, Schnupfen und andere Infektionen. Um nicht an jedem Infekt, der gerade kursiert, zu erkranken, kann man sein Immunsystem effektiv unterstützen, in dem man auf einen gesunden Lebensstil achtet. Wir haben mit Dr. Susanne Drapalik, Chefärztin vom Samariterbund Wien gesprochen:
Gesundheit ist ein wesentlicher Faktor für ein unbeschwertes und glückliches Leben. Am Internationaler Tag der allgemeinen Gesundheitsversorgung und am Weltgesundheitstag macht der Samariterbund das speziell zum Thema. Täglich muss sich unser Immunsystem mit fremden Eindringlingen auseinandersetzen. Nur eine starke Abwehrkraft schafft es, die schädlichen Erreger zu bekämpfen. Aber auch mentale Gesundheit umfasst unser emotionales, psychologisches und soziales Wohlbefinden und ist eine wesentliche Voraussetzung für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und sozialer Teilhabe in der Gesellschaft. Die Ursachen psychischen Beschwerden werden insbesondere in Depressionen & Angststörungen gesehen. Wer seine körpereigenen Abwehrkräfte nachhaltig stärken möchte, sollte auf einen gesunden Lebensstil achten. Ein starkes Immunsystem kann dazu beitragen, dass die Chance einer Infektion geringer ist.
Impfen – Gesundheitsberatung und -vorsorge sehr wichtig!
Infektionskrankheiten wie Diphtherie und Lungenentzündung waren weltweit die häufigste Todesursache, bevor es Impfungen und Antibiotika gab. Mit einer Impfung können wir unser Immunsystem auf bestimmte Erreger vorbereiten, so dass Krankheiten gar nicht mehr ausbrechen. Auf diese Weise schützen wir nicht nur uns selbst effektiv vor Krankheiten, sondern auch Menschen, die aus bestimmten Gründen nicht geimpft werden können, z.B. weil ihr Immunsystem nicht richtig funktioniert. Gehen sie bitte impfen und nutzen sie Impfaktionen. Auffrischungs-Impfungen sind jetzt besonders für Risikopersonen besonders wichtig. Im Impfplan Österreich sind alle empfohlenen Impfungen aktuell aufgelistet. Natürlich gehört dazu eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung für Erwachsene wie auch eine Eltern und Kind – Gesundheitsvorsorge.
Wie kann ich Ansteckungen bestmöglich vermeiden?
Das Tragen einer FFP2-Maske beziehungsweise eines Mund-Nasen-Schutzes und eine richtige Händehygiene (waschen + desinfizieren) = wichtigste Maßnahme zur Verhinderung von Infektionen – verringert die Verbreitung von Infektionskrankheiten. Um sicher zu gehen und andere nicht anzustecken, sollte man bei Erkältungs- oder Grippe-Symptomen einen Corona-Test machen. Doch es gibt auch evidenzbasierte Maßnahmen, um das Immunsystems gegen eine Infektion zu stärken. Gesunde Menschen können ihre körpereigenen Abwehrkräfte mit einem gesunden Lebensstil nachweislich verbessern. Wir geben dir ein paar Tipps auf den Weg, wie du versuchen kannst, deine seelische Gesundheit (wieder) in ein Gleichgewicht zu bringen.
Tipps für starke Abwehrkräfte
Stärke und Anpassungsfähigkeit des Immunsystems hängen eng mit den individuellen Lebensumständen zusammen. Dazu zählen neben der Ernährung, auch Bewegung oder der Umgang mit Stress & Erholung. Aber auch die Gesundheitsvorsorge ist wichtig.
- Stress reduzieren: Entspannungstechniken lernen.
- Ausgewogen ernähren: Täglich Obst und Gemüse sorgt für einen gesunden Körper und das hat indirekt auch enorme Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit!
- Regelmäßig an der frischen Luft bewegen beziehungsweise Sport treiben. Aber nicht überanstrengen.
- Öfter an die Sonne: Dann kann der Körper Vitamin D produzieren und damit die normale Funktion des Immunsystems unterstützen.
- Ausreichend viel trinken: Stilles Wasser und wechselnde Kräutertees sind gut geeignet.
- Genug schlafen, so dass man am Morgen ausgeruht aufwacht. Denn Schlafmangel sorgt für eine höhere Infektanfälligkeit.
- Regelmäßig und gründlich die Hände waschen, damit krankmachende Erreger nicht ins Gesicht und in die Schleimhäute von Augen, Mund oder Nase gelangen.
- Nicht rauchen: Denn Rauchen schwächt das Immunsystem.
- Auf Alkohol verzichten beziehungsweise maßvoll konsumieren.
- Mit Wechselduschen das vegetative Nervensystem stimulieren: Beim Duschen warmes und kaltes Wasser abwechselnd einstellen. Die Prozedur mit kaltem Wasser beenden. So trainiert man seine Immunabwehr.
- Regelmäßig lüften: Die richtige Temperatur (etwas 20 Grad Celsius) und Sauerstoffsättigung sind der normalen Funktion des körpereigenen Abwehrsystems förderlich. Zu warme oder zu kalte Luft belasten die Abwehrkräfte.
- Grenzen setzen und regelmäßig Pausen durchführen
- Hilf anderen Menschen: Gerade, wenn man selbst unzufrieden mit sich ist, kann es ungemein hilfreich sein, einer anderen Person etwas Gutes zu tun. … Es gibt unzählige Möglichkeiten, etwas Nettes für andere Leute zu tun.
- Mit Freunden und Familie treffen: Der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht Gesellschaft! Es muss nicht immer ein Treffen sein, manchmal reicht auch ein Telefonat. Wichtig ist nur, dass wir unser Bedürfnis nach Nähe zu anderen Menschen nicht aus den Augen verlieren.
- Professionelle Hilfe suchen: Spätestens, wenn schon das Aufstehen zur Qual wird, solltest du dir unbedingt Hilfe suchen
- Sprechen sie Maßnahmen mit Ihrem Hausarzt ab
Nahrungsergänzungsmittel stärken das Immunsystem
Die richtigen Vitamine und Mineralstoffe sind für die optimale Funktion unseres Körpers und seines Kreislaufs essentiell. Dabei ist es nicht immer einfach die richtige Menge an Vitaminen zu sich zu nehmen – vor allem in stressigen Zeiten vergessen wir schnell unseren Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Seinem Immunsystem kann man aber ganz einfach unter die Arme greifen. Dank hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel, kann der Körper selbst in intensiven und stressigen Lebenslagen mit wichtigem Vitamin C, Vitamin D sowie verschiedenen B-Vitaminen (B2, B3, B5, B6, B9, B12) und Zink versorgt werden, was sich positiv auf Ihr Wohlbefinden auswirken kann. Die Nahrungsergänzungsmittel sind unterschiedlichen Formen, wie Kapseln, Tabletten oder Brausetabletten erhältlich. Für ein gutes Wohlbefinden rund um die Uhr, sollte neben Vitamine von A-Z außerdem auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden, die wichtige Nährstoffe, wie Kohlenhydrate, Eiweiß, Fette sowie Vitamine und Mineralstoffe umfasst. Viele Lebensmittel wie Fleisch, Eier, Käse bzw. die unterschiedlichsten Gemüsesorten enthalten ohnehin bereits eine hohe Menge Eiweiß und etliche Vitamine. Nahrungsergänzungsmittel bitte nur in Absprache mit ihrem Hausarzt einnehmen, danke!
- Nahrungsergänzungsmittel online kaufen ✔️ | dm.at
- Douglas Laboratories® online bestellen – VitalAbo
- Dr. Böhm® – pflanzliche Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel (dr-boehm.at)
- Nahrungsergänzung aus Österreich | Natur Apo Online Shop (naturapo-shop.at)
- Nahrungsergänzungsmittel – WKO.at
Links:
- Wie stärke ich mein Immunsystem? 5 simple Tipps – OTL Blog
- Gesunde Ideen für Favoriten
- Samariterbund Sozialmärkte helfen durch die Krise
- Reden tut gut
- Reden wir über Kinderarmut in Österreich
- Zuhause köstlich speisen mit dem Samariterbund
- Landkarte der Herzsicherheit – Definetzwerk
- Der Samariterbund und der Weltgesundheitstag
- Internationaler Tag der allgemeinen Gesundheitsversorgung
- Weltweiter Tag der Wiederbelebung
- Weltherztag: Samariterbund – Nur Nichtstun ist falsch!
- Samariterbund: So wichtig ist ein „Krisenfester Haushalt“
- “Gemeinsam geimpft”
- Gelebte Nachhaltigkeit beim Samariterbund
- Weltschlaganfalltag – Ein Schlaganfall wartet nicht!
- Reden wir über “Long Covid”
- Klinik Favoriten wird neu gebaut
- netdoktor.at – das österreichische Gesundheitsportal
- Gesundheit & Soziales in Wien
- Gesundheit: Wiener Gesundheitsportal Public Health (stadt-wien.at)
- Impfkalender
- Impfen – Gesundheitsberatung und Gesundheitsvorsorge der Stadt Wien
- Kostenlose Vorsorge- bzw. Gesundenuntersuchung für Erwachsene
- Frauengesundheit und Corona
Machen auch Sie mit!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u (samariterbund.net)
Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten 
Bild: Samariterbund