Trotz Hitze einen „kühlen Kopf“ zu bewahren ist nicht einfach. Anhaltend hohe Temperaturen über 30 Grad schlagen sich auf die Zahl der Rettungseinsätze nieder, denn Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen sind durch Hitze besonders belastet. Auch Überschreitungen bei Ozon- und Schadstoffbelastungen in der Luft können die Gesundheitsgefahren erhöhen. Zögern Sie nicht, bei kritischen Anzeichen einen Notruf 144 abzusetzen! Der Samariterbund hat Verhaltensregeln für heiße Tage und Verhaltenstipps damit sie gesund durch den Sommer kommen.
Typische Vorboten einer Überhitzung seien Müdigkeit, Erschöpfung, Muskelkrämpfe und das Aussetzen der Schweißproduktion. Der Samariterbund appelliert bei einer Hitzewelle in kühlen Räumen zu bleiben, körperliche Anstrengung zu vermeiden und genügend zu trinken.
„Wasser ist wichtig als Lösungs- und Transportmittel im Stoffwechselgeschehen, zur Steuerung des Säure-Basen-Haushalts und zur Temperaturregulierung des Körpers. Dazu ist es notwendig regelmäßig ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen“
Achten Sie besonders auf kleine Kinder, ältere Menschen und chronisch kranke Personen – sowohl in der Familie, im Freundeskreis als auch in der Nachbarschaft.
Für Sie im Einsatz!
Die Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sind vorbereitet denn bei Hitzewellen kommt es dann schnell zu 20 % mehr Rettungseinsätzen in Wien durch Hitzeschlag, Flüssigkeitsverlust, Sonnenbrand, Sonnenstich und Kollaps bis hin zu Bewusstlosigkeit. Beachten Sie auch beim Baden einige Grundregeln, um Badeunfälle zu vermeiden. Bei Hitze-Symptomen können Sie an die Gesundheitsnummer 1450 wenden.
Wichtige Links:
- Telefonische Gesundheitsberatung 1450 in Wien
- Notrufe und Hotlines
- Hitzetelefon: 0800 555 621
- Hitze – Die Helfer Wiens
- Nationaler Hitzeschutzplan (Juni 2025) (PDF, 2 MB)
- Information und Kommunikation
Sind auch Sie vorbereitet?
Beachten sie bitte Wettervorhersagen und treffen sie Vorbereitungen. Auch die Ozonbelastung und das Risiko für Kohlenmonoxid-Vergiftungen steigen bei hohen Temperaturen durch Klimaanlagen. Die Stadt Wien setzt Maßnahmen gegen Hitze und hat Hitze-Tipps sowie Anlaufstellen wie z.B. Trinkbrunnen die allen Durstigen die Möglichkeit einer kostenlosen Erfrischung bieten oder Coole Zonen, in denen ihr kostenlos bei großer Sommerhitze verweilen könnt. In Favoriten gibt es für Kids Abkühlung beim Wasserspielplatz Wasserturm. Es gibt auch einen speziellen Hitzeratgeber sowie einen Hitzeaktionsplan. Beachten bitte Sie auch Grillverbote um Waldbrände zu vermeiden! Wir vom Samariterbund Favoriten haben den richtigen Erste Hilfe Kurs für dich! Besuchen Sie einen Schwimmkurs bei der Samariterbund Wasserrettung!
Wichtige Links:
- Gesund durch den Sommer
- gesundheit.gv.at: Gesund bei Hitze
- Samariterbund warnt vor Hitze auf dem Weg in den Urlaub!
- In der Hitze „cool“ bleiben!
- Europas größter Wasserspielplatz ist in Wien Favoriten
- Kühle Plätze auf einen Blick in Wien
- Maßnahmen gegen Hitzeinseln in Wien
- Leitfaden Hitzemaßnahmenplan der Wiener Landessanitätsdirektion
- Sommer, Sonne, Hitze – Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit (sozialministerium.at)
- Umgang mit Hitze – Tipps | Gesundheitsportal
- Hitzetipps (sozialministerium.at)
Kinder und Hunde nie im Auto lassen!!!
Abkühlung im Wasser
Die Füße schwellen bei Hitze schnell an. Oft genügt ein kühlendes Fußbad als Abkühlung. Aber auch Sommer- und Kombibäder sowie Naturbadeplätze in Wien sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Egal ob Seen, Schwimmbäder, Pools oder Planschbecken … mit den heißen Temperaturen steigt nicht nur der Badespaß, sondern leider auch die Zahl der Badeunfälle. Wichtig! Baderegeln beachten!
Wichtige Links:
- Erste-Hilfe-Kurzfilm: Ertrinken
- Ertrinken – der leise Tod
- Ertrinken ist die zweithäufigste Todesursache bei Kinderunfällen
- Zum Schwimmen lernen ist es nie zu spät!
- Mit dem Samariterbund zum Schwimmabzeichen
Kohlenmonoxid-Vergiftungen steigen bei Hitze
Der gleichzeitige Betrieb von einem Gasgerät (zum Beispiel beim Duschen) und einem mobilen Klimagerät kann zu einem gefährlichen Kohlenmonoxidanstieg in der Raumluft führen. Kohlenmonoxid (CO) ist ein gefährliches Gas, das Sie weder riechen oder schmecken noch sehen können. Es bildet sich, wenn bei Verbrennungsprozessen zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht.
Wichtige Links:
- Kohlenmonoxid – Achtung Lebensgefahr
- Kohlenmonoxid-Vergiftungen – Die Helfer Wiens
- Gefahr durch Kohlenmonoxid (CO) – Hitzetipps – Wiener Hitzeratgeber
- Gefahr durch Luftschadstoffe – Hitzetipps – Wiener Hitzeratgeber
Sonnenschutz ist wichtig
Ultraviolette Strahlung kann auch unsere Augen und Haut nachhaltig schädigen. Darum wird dringend empfohlen, alle Sonnenschutzregeln zu beachten. Für unsere Sanis gibt es die Samariterbund Funktionsbrille bei Hartlauer.
Wichtige Links:
Grillen ohne Verletzungen
Rund 700 Personen verletzen sich jährlich beim Grillen. Grillfans sollten daher immer einen Feuerlöscher oder einen Kübel Wasser und eine Löschdecke zur Hand haben. Fast die Hälfte der Grillverletzungen sind Verbrennungen.
Wichtige Links:
- Samariterbund Animationsfilm Grillen
- Notfall: Verbrennung Erste Hilfe
- So vermeiden Sie Grillunfälle
- Sicheres Grillen – Die Helfer Wiens
- Was Sie über Erste-Hilfe-Kasten wissen müssen …
8 von 10 Waldbränden werden von Menschen verursacht!
Vorab: Beachten Sie bitte Grillverbote! Und Waldbrände haben in den vergangenen Jahren weltweit ihr zerstörerisches Ausmaß gezeigt. Die Waldbrandgefahr ist bei langer Trockenheit „extrem hoch“. Ein kleiner Funke genügt.
Wichtiger Link:
Gewittergefahr
Die Schattenseite von heißen Tagen sind im Sommer häufig heftige Gewitter, oft mit Starkregen und auch Hagel. Das richtige Verhalten bei einem Gewitter kann lebensrettend sein, denn ein Blitzschlag ist mitunter tödlich. Beachten Sie daher die Wettervorhersagen!
Wichtige Links:
- So schützen Sie sich vor Blitz & Donner | Gesundheitsportal
- Gewittergefahren-Karte für Österreich
- Unwetter-Broschüre pdf
- Verhalten bei Gewitter
- Hilfe für Hund bei Angst vor Gewitter
Coole Links für den Sommer
- Hitzetipp-Video vom Samariterbund Wien
- Der richtige Umgang mit Hitze
- Erhitzte Gemüter bedeuten aber auch erhöhte Unfallgefahr
- Erste Hilfe Tipps bei Hitze – Video
- Hitze / Kühlung am Arbeitsplatz | Sicheres Wissen
- Apps – die “Leben Retten” können
- Landkarte der Herzsicherheit – Definetzwerk
Wir übernehmen Verantwortung!
Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten 
Bild: pixabay.com