
Rettungsgasse bilden – wie fit sind Sie?
Urlaubszeit ist Stauzeit. Aus diesem Grund möchten wir die „Rettungsgasse“ wieder einmal zum Thema machen. Sie ermöglicht es Einsatzkräften auf Autobahnen, zĂĽgig durch den Stau zu
Urlaubszeit ist Stauzeit. Aus diesem Grund möchten wir die „Rettungsgasse“ wieder einmal zum Thema machen. Sie ermöglicht es Einsatzkräften auf Autobahnen, zĂĽgig durch den Stau zu
Medizinischer Notfall, Vergiftung, Unwetter – schnell und unerwartet können wir in eine Notsituation geraten. In einer solchen Lage kann das Smartphone Leben retten. Vorausgesetzt, du
Trotz Hitze einen „kühlen Kopf“ zu bewahren ist nicht einfach. Anhaltend hohe Temperaturen über 30 Grad schlagen sich auf die Zahl der Rettungseinsätze nieder, denn
Aus gegebenen Anlass: Ohne Lithium-Ionen-Akkus läuft heutzutage praktisch nichts mehr. Die Stromspeicher sind allerdings nicht nur effizient, sondern auch brandgefährlich. Bei einer Rettung aus einem
Endlich wird es wieder warm. Bin nur mal kurz einkaufen – bin eh gleich wieder da! Wie lange dauert der dann wirklich, bei dem der
Mit der Sonne steigt nicht nur die Temperatur, sondern auch die Lust aufs GRILLEN und damit die Gefahr für Unfälle und Brände. Beim Grillen kann
Bildung ist der Schlüssel, um neue Wege zu gehen und die eigene Persönlichkeit und Kompetenzen weiterzuentwickeln. Die Erkenntnisse der Medizin sowie im Rettungsdienst unterliegen laufendem
Wenn „unmittelbar Lebensgefahr“ besteht rufen Sie bitte unverzĂĽglich die Rettung unter der „Notrufnummer 144“, wenn eine Person zum Beispiel einen schweren Unfall hatte, akute Atemnot
Zum Weltgesundheitstages am 7. April möchten wir ein Zeichen setzen! Gesundheit kennt keine Grenzen – und genauso bunt wie die Welt sind auch wir. Von
Mitte Februar kam es fĂĽr unsere RTW-Mannschaft zu einem besonderen Einsatz. Sofort bei Eintreffen war unserer Mannschaft klar, dass es sich um eine kritische Situation