
Samariterbund gibt Tipps für die dunkle Jahreszeit
Im Herbst und Winter ist durch die frühere Dunkelheit und die oft schlechte Witterung wie Nebel, Regen oder Schneefall die Sichtbarkeit deutlich herabgesetzt und die
Im Herbst und Winter ist durch die frühere Dunkelheit und die oft schlechte Witterung wie Nebel, Regen oder Schneefall die Sichtbarkeit deutlich herabgesetzt und die
Es ist wieder kalt draußen, und damit gehen auch wieder Erkältungen, wie Husten und Schnupfen oder doch vielleicht eine Grippe einher. Da geht es dann
Anlässlich des ❤️ Weltherztages am 29. September haben wir vom Samariterbund wichtige Botschaften für euch: Einen Defibrillator zu bedienen ist tatsächlich kinderleicht. Neben anschaulichen Illustrationen, wo denn
Die meisten Menschen wissen nicht, wie sie sich verhalten, wenn jemand in einer Krise nach einem belastenden Ereignis steckt. Oft sind es keine körperlichen, sondern
Jährlich am 21.9. = Welt-Alzheimertag. Wichtig ist uns vor allem: Mit Empathie den Betroffenen von Demenz zu begegnen. Das Thema Demenz und Alzheimer spielt eine immer
Zum jährlichen Welttag des Kindes am 20. September ruft auch der Samariterbund die Politik und Gesellschaft dazu auf, zu ihrer Verantwortung zu stehen und sich
2025 = 75-jähriges Jubiläum! Im Jahr 1950 wurde die Samariterbund Gruppe im Bezirk Favoriten gegründet und es waren damit in diesem Jahr neun Samariterbund-Gruppen in
Können Sie Leben retten? Bei Schwerverletzten und Herzinfarkt-Patient:innen zählt jede Sekunde – somit ist das Eingreifen der Ersthelfer:innen oft lebensentscheidend! Jedoch ist bei den meisten
17,5% der österreichischen Bevölkerung ist armuts- oder ausgrenzungsgefährdet und mehr als zwei Drittel der armutsbetroffenen über 65-Jährigen sind weiblich. Einsamkeit hat viele Gesichter. Oft steckt
Im September ist es wieder soweit – jetzt mit dem Schulwegtraining beginnen: denn da machen sich zehntausende Taferlklassler zum ersten Mal auf den Schulweg. Da