Pflege ist mehr als “Waschen, Schnäuzten, Kämmen, Anziehen, ausziehen, aus dem Bett setzen und ins Bett zurück legen”. Laut einer Erhebung, die im Auftrag des Dachverbands Wiener Sozialeinrichtungen durchgeführt wurde, werden bis 2030 weitere 9.000 Pflegekräfte alleine in Wien gebraucht. 76.000 Pflegekräfte fehlen bis 2030 österreichweit. Damit es Pflege und Betreuung künftig nicht nur für Reiche gibt, braucht es eine Pflegereform und vor allem neue Ideen und Angebote. Fonds Soziales Wien, FH Campus Wien und der Wiener Gesundheitsverbund haben sich im Auftrag der Politik zur „Pflege Zukunft Wien“-Ausbildungsoffensive zusammengeschlossen. Der Samariterbund unterstützt diese Initiative.
Der Bereich in Österreich ist ein Fleckerlteppich aus pflegenden Angehörigen, 24-Stunden-Betreuern, Alten- und Pflegeheimen, mobilen Diensten und der Pflege in Krankenhäusern. Es sind Menschen die täglichen Aktivitäten nicht mehr allein schaffen und mehr als zwei Stunden täglich Hilfe benötigen. Die Mehrheit davon will zu Hause bleiben. In 45 Prozent der Fälle werden sie allein von Angehörigen gepflegt, rund ein Drittel bekommt Hilfe von mobilen Pflegediensten, fünf Prozent eine 24-Stunden-Betreuung. Pflege ist anstrengend und Pflegekräfte fehlen: Das hat auch demografische Gründe: Die Babyboomer-Generation geht in Pension!
Berufe mit Zukunft
Starten Sie Ihre Karriere im Bereich Gesundheit, Pflege, Soziales oder Pädagogik. Mit Jobs PLUS Ausbildung erhalten Sie eine Berufsausbildung und ein fixes Dienstverhältnis direkt im Anschluss. Die Bundesregierung investiert massiv in die Ausbildung von Fachkräften in Pflege und Betreuung. Eine Pflegereform bringt Verbesserungen für den Pflegeberuf, die Pflegeausbildung sowie für Betroffene und deren pflegende Angehörige (inkl. 24-Stunden-Betreuung) bringen.
Auch der Samariterbund beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema
“Auch wir als Rettungs- und Sozialorganisation sind vermehrt auf gut ausgebildete Pflegekräfte angewiesen, denn das Wohlbefinden unser Klienten ist uns ein großes Anliegen. Wir bieten ein umfangreiches Pflege- und Betreuungsangebot sowie Soziale Dienstleistungen und gehen auf Bedürfnisse und Wünsche ein. Und eines muss gesagt werden: Pflegende Angehörige sind der größte Pflegedienst Österreichs, er muss gestützt und unterstützt werden”, sagt Wolfgang Zimmermann, Landessozialreferent vom Samariterbund Wien.
#samaritergepflegt
“Uns ist es jedoch auch wichtig, unseren Mitarbeiter:innen im Pflegedienst eine Plattform zu bieten. Unter dem Motto #samaritergepflegt berichten sie aus ihrem Alltag. Nur dank ihres Engagements und Einsatzes ist #samaritergepflegt ein Markenzeichen. Auch das Freiwillige Sozialjahr und der Zivildienst bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Praxiserfahrungen für eine spätere Ausbildung (z.B. Altenfachbetreuer:in, FH Soziale Arbeit, Medizinstudium etc.) zu sammeln”, ergänzt Wolfgang Zimmermann.
Pflegeoffensive Wien
“Der Arbeitskräftemangel so dramatisch wie nie zuvor: Ziel ist es, den Gesundheits- und Krankenpflegebedarf in Wien bei einer hohen Ausbildungsqualität zu decken. Die Ausbildungsoffensive ist Teil des Prozesses „Pflege Zukunft Wien“, der vom Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen koordiniert wird und alle Anstrengungen im Pflegebereich bündelt. Damit sollen sich künftig auch mehr Menschen für einen Job in der Gesundheits- und Krankenpflege entscheiden. Dazu gehört natürlich auch dass Wien alle Spitäler bis 2040 modernisiert damit auch das Arbeitsumfeld passt”, ergänzt Zimmermann.
Es gibt ein Vielzahl an Möglichkeiten
- Sozial- und Pflegeberufe
- Heimhilfe
- Pflegeassistenz (PA)
- Pflegefachassistenz (PFA)
- Fach-Sozialbetreuung
- Dipl. medizinische Fachassistenz
- Medizinische Assistenzberufe
- FH – Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP)
- Anforderungen für einen Sozial- oder Pflegeberuf
- Ihr Weg zum Job PLUS Ausbildung im Sozial- und Pflegebereich
- Finanzierung des Lebensunterhalts im Programm Jobs PLUS Ausbildung
- Links für Sozial- und Pflegeberufe
- Fachsozialbetreuung
- Elementarpädagogik
- Sozialpädagogik
- Jobs bei der Stadt Wien
Links:
- pflege.gv.at
- “Pflegepersonal-Bedarfsprognose für Österreich”
- pflege:news – Pflegenetz
- Pflege Zukunft Wien
- Samariterbund: Arbeitskräftemangel so dramatisch wie nie zuvor
- Informationen zu Pflege – und Sozialbetreuungsberufen (sozialministerium.at)
- Pflege Statistiken – Offizielle Statistik der Stadt Wien
- Österreich – Lebenserwartung nach Geschlecht
- AWZ Soziales Wien,
- Ausbildung – Wiener Gesundheitsverbund
- Berufe in Pflege und Betreuung kennenlernen
- Informationen zu Pflege – und Sozialbetreuungsberufen (sozialministerium.at)
- Pflege und Betreuung: Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
- Ausbildungen – Pflegezukunft Wien
- Gesundheit & Soziales – wien.at
- Favoriten – Gesundheit und Soziales im 10. Bezirk (wien.gv.at)
- Offensive Gesundheit – Mehr von uns, besser für alle …
- wieninzahlen-2022.pdf
Helfen auch Sie!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u (samariterbund.net)