Selbstbestimmt bis ins hohe Alter = #samaritergepflegt

Anlässlich des diesjährigen “Tag der Pflege” wiederholt der Samariterbund seine Plakatkampagne “Samaritergepflegt”., die bereits im Vorjahr sehr erfolgreich war. Das Thema Pflege wird heiß diskutiert. Doch dabei darf es nicht nur ums Geld gehen. Im Mittelpunkt aller Strategien muss unbedingt der Mensch stehen: die pflegebedürftige Person, ihre Angehörigen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegedienst. Damit ein Altern in Würde möglich ist.

Bereits im Vorjahr startete am 13. September 2021 eine groß angelegte Plakat-Kampagne unter dem Motto #samaritergepflegt. Grund genug für den Samariterbund Pflege auch wieder zum Thema zu machen, denn Selbstbestimmung ist eines der menschlichen Grundbedürfnisse und entscheidend für das Wohlbefinden. Umso wichtiger ist es im Falle einer Pflege-Bedürftigkeit, diese Autonomie nicht zu verlieren, damit man auch im Alter die Lust am Leben nicht verliert. 

“Samaritergepflegt” zu leben heißt: selbstbestimmt zu sein

“Uns ist es auch wichtig, unseren MitarbeiterInnen im Pflegedienst eine Plattform zu bieten. Unter dem Motto “Samariterin pflegt” bzw. “Samariter pflegt” berichten sie aus ihrem Alltag. Nur dank ihres Engagements und Einsatzes ist #samaritergepflegt ein Markenzeichen”, sagt Peter Erdle Obmann vom Samariterbund Favoriten und gleichzeitig Seniorenbeauftragter von Wien-Favoriten.

Wir lassen dabei auch Menschen mit Pflegebedarf zu Wort kommen. Sie erzählen uns ein wenig aus ihrem Alltag und wie sie bis ins hohe Alter selbstbestimmt leben. Die Geschichten machen Mut und zeigen, dass Lebensfreude keine Frage des Alters ist.


Links:

 

Helfen auch Sie bitte mit!

 

Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten ❤️

Bild:  Samariterbund