Am 28. Mai ist der “Internationale Tag der für Frauengesundheit”. Laut Frauengesundheitsbericht leben Frauen zwar länger als Männer, verbringen jedoch mehr Zeit in schlechter Gesundheit. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache. Die Gründe: Die „hohe Stressbelastung sowie oft verspätete Diagnosestellung aufgrund anderer Symptome als bei Männern“. Herzinfarkte werden beispielsweise bei Frauen immer noch zu spät diagnostiziert. Unter dem Motto „Frauen- und Gendergesundheit stärken“ unterstützt auch der Samariterbund in ganz Wien dieses wichtige Anliegen und setzt auch konkrete Maßnahmen.
Über 50 % aller in Österreich lebenden Menschen sind Frauen
Warum werden Frauen anders krank als Männer? Die Antwort liegt nicht nur in biologischen Unterschieden, sondern auch in sozialen Faktoren. Die Gendermedizin beschäftigt sich genau damit und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit dem Wiener Programm für Frauengesundheit setzt die Stadt Wien wichtige Schritte in Richtung einer frauengerechteren Gesundheitsversorgung und -Information. Denn mit Beratung und Information zu Gesundheit von Frauen und der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung können Krankheiten schon frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden.
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Unser Samariterbund Nachhaltigkeitsleitbild unterstreicht unser Engagement für das Wohlergehen unserer Samariter:innen. Wir erkennen die Mitarbeiter:innen als unser wertvollstes Gut an. Indem wir auf uns selbst achten, können wir auch anderen besser Hilfe leisten! Ob Mobilität, Ressourcenschonung oder Gesundheit – wir setzen konkrete Maßnahmen, um Umwelt und Gesellschaft positiv zu beeinflussen.
„Unsere Top-Leitziele sind klar definiert: Unsere Samariter:innen sollen jeden Tag gesund und sicher aus der Arbeit kommen, gesund und sicher ihre Pension erreichen und einander verbunden bleiben – d.h. eine gute Work-Life-Integration ist uns wichtig“
Um diese Ziele zu erreichen, messen wir kontinuierlich die Entwicklung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, den Krankenstand und die Fluktuation. Zudem führen wir regelmäßige Umfragen zur Gesundheit und Arbeitsfähigkeit durch. Danke an alle unsere Mitarbeiter:innen, die jeden Tag im Sinne der Gesundheit aller handeln!
Wir nehmen Frauengesundheit beim Samariterbund sehr ernst
Gelebte Nachhaltigkeit sowie Glück & Zufriedenheit ist uns sehr wichtig! Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und Chance. Der Samariterbund in Wien veranstaltet jährlich Gesundheitstage im Juni. Und da uns die Gesundheit unserer Samariterinnen sehr am Herzen liegt, arbeiten wir eng mit dem FEM Med Frauengesundheitszentrum Favoriten, mit dem Gesundheitszentrum Favoriten, dem Samariterbund Sicherheitskompetenzzentrum, mit dem Fonds Soziales Wien, mit der Wiener Gesundheitsförderung u.v.m. zusammen.
Gesundes Favoriten
Die Wiener Gesundheitsförderung setzt mit ihren Aktivitäten an den bereits im Bezirk vorhandenen Ressourcen an und arbeitet bei Gesundheitsfragen von Frauen eng mit den lokalen Institutionen wie z.B. mit dem FEM Süd und dem „FEM Med“ zusammen. Unter anderem sind wir vom Samariterbund bei Vorträgen, Schulungen und Veranstaltungen dabei und bieten auch zahlreiche Dienstleistungen an, die das Leben, die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern. Der Samariterbund ist auch da wenn die Seele Hilfe braucht. Es gibt auch spezielle Anlaufstellen für die “Seelische Gesundheit” und es gibt eine spezielle Beratung, Behandlung und Therapie für Frauen.
Links:
- Gesundheit & Soziales in Wien
- Frauengesundheitsbericht 2022 (sozialministerium.at)
- Publikationen zum Thema Frauengesundheit (wien.gv.at)
- Bundeskanzleramt: Frauengesundheit und Gender Medizin
- Sozialministerium: Frauen- und Gendergesundheit
- Wiener Programm für Frauengesundheit – Angebote
- Übersicht zur Gesundheit von Frauen (wien.gv.at)
- Kostenlose Vorsorge- bzw. Gesundenuntersuchung
- Gesundheitsberatung und Gesundheitsvorsorge in Wien
- Wie stärke ich mein Immunsystem?
- Gesunde Ideen für Favoriten
- Frauengesundheit und Gender Medizin
- Gesundheitlicher Chancengerechtigkeit
- Der Samariterbund und der Weltgesundheitstag
- Samariterbund zum „Welttag der Sozialen Gerechtigkeit“
Wir übernehmen Verantwortung!
Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten 
Bild: Samariterbund