
Samariterbund: Reden wir über Altersarmut und Einsamkeit
17,5% der österreichischen Bevölkerung ist armuts- oder ausgrenzungsgefährdet, d.h. haben ein Einkommen unter der Armutsschwelle, die 60% des Einkommens beträgt. Was wir beobachten ist, dass
17,5% der österreichischen Bevölkerung ist armuts- oder ausgrenzungsgefährdet, d.h. haben ein Einkommen unter der Armutsschwelle, die 60% des Einkommens beträgt. Was wir beobachten ist, dass
Chemie umgibt uns im täglichen Leben wie die Luft, die wir atmen. Die Beschichtung eines Möbelstücks, die im Supermarkt gekaufte Tube Klebstoff oder Putz- und
Altersdiskriminierung ist tief in allen Bereichen verankert und hat viele Ausprägungen, Formen und Facetten: von geplanten Schikanen für ältere Führerscheinbesitzer über Sonderangebote, die ausschließlich über
Im Gegensatz zum Assistenzhund, der stets bei einem Menschen mit Behinderung lebt und diesen in seinem Alltag unterstützt begleitet der Therapiebegleithund seinen Halter/seine Halterin bei Tiergestützten Interventionen
Die Uhrzeitumstellung für die Sommerzeit ist am letzten Sonntag im März und auf die Winterzeit (Normalzeit) ist am letzten Sonntag im Oktober. Ende März werden
Am 20. März = Weltglückstag. Wir beim Samariterbund Wien wissen, dass echtes Glück oft darin liegt, anderen zu helfen und füreinander da zu sein. In
Jährlich am 18.03. = der Weltrecyclingtag (Global Recycling Day). Wachsender Konsum und immer neue Produkte führen zunehmend auch zu Problemen bei der Entsorgung. Vieles wird
Der Arbeitskräftemangel gehört seit vielen Jahren zu den größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft und ist eine sehr ernstzunehmende wirtschaftliche und soziale Herausforderung aber auch eine
Im Frühling mit seinen milden Temperaturen beginnt auch wieder die Zweiradsaison. Doch gerade zu Saisonbeginn und bei schönem Ausflugswetter häufen sich Unfälle auf Motorrad, Roller,
Der Welttag des Zivilschutzes findet jährlich am 1. März statt. Die meisten von uns neigen dazu, eher an erfreuliche, schöne Dinge zu denken und Gedanken