
sam, das Magazin des Samariterbundes ist da!
Das neue sam-Magazin ist da! In den nächsten Tagen erhalten alle Mitglieder, Mitarbeiter:innen Freunde, Spender:innen und Förderer die beiden neuen Print-Ausgaben unserer Mitgliederzeitschrift „sam“ mit
Das neue sam-Magazin ist da! In den nächsten Tagen erhalten alle Mitglieder, Mitarbeiter:innen Freunde, Spender:innen und Förderer die beiden neuen Print-Ausgaben unserer Mitgliederzeitschrift „sam“ mit
Die Österreicher:innen leben länger aber sie sollen auch länger gesund bleiben. Gesund sein heißt, sich rundum wohlfühlen. Aber welche Lebensgewohnheiten halten den Körper fit und
Der Samariterbund zeigte auch dieses Jahr wieder in ganz Österreich rund um den weltweiten „Tages gegen das Ertrinken“ (World Drowning Day), in der „Aktionswoche von
Erforschen, Entdecken und Erleben sind Grundbedürfnisse und Antrieb der kindlichen Entwicklung. Leider kommt es dadurch auch zu Verletzungen durch Unfälle, der größten Gesundheitsgefahr für Kinder
“Nachhaltig leben“ ist für uns nicht nur ein Begriff, der auf dem Papier steht, sondern vielmehr die praktische Umsetzung vieler kleiner Schritte und Maßnahmen im
Medizinischer Notfall, Vergiftung, Unwetter – schnell und unerwartet können wir in eine Notsituation geraten. In einer solchen Lage kann das Smartphone Leben retten. Vorausgesetzt, du
Zum Schwimmen lernen ist es nie zu spät! Besuche einen Schwimmkurs beim Samariterbund Favoriten! Wir führen Anfängerschwimmkurse für Kinder und Erwachsene, sowie diverse Fortsetzungs- und
Arzneimittel bzw. Medikamente wirken gezielt, um gesundheitliche Beschwerden zu lindern oder Erkrankungen zu heilen. Abgelaufene Arzneimittel/Medikamente/Spritzen etc. gehören weder in den Mistkübel noch in den
Bluthochdruck zählt in Österreich zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Oft bleibt er lange unentdeckt. Auch der Samariterbund möchte am 17. Mai – am Welt-Hypertonie-Tag (auch
Der Welttag der Handhygiene erinnert jedes Jahr am 5.5. daran, dass richtige Handhygiene unverzichtbar ist. Unsere Hände kommen regelmäßig und täglich mit Alltagsgegenständen in Kontakt,