Samariterbund Schulprojekt – Leben retten – kinderleicht

2025 = 25 Jahre Samariterbund Erfolgsprojekt „Leben retten – kinderleicht“ macht Schule. Der Samariterbund Favoriten betreut bereits seit dem Jahr 2000 sein Projekt „Samariter-Schule – Leben retten kinderleicht“. Besser noch: Wir holen bereits Kindergärten mit ins Boot und binden diese aktiv ein. Denn schon wenige, richtige Handgriffe und ein Grundwissen über wichtige Themen können Großes bewirken. Im Mittelpunkt stehen dabei Gesundheits- und Sicherheitserziehung, Unfallprävention sowie das richtige Verhalten gegenüber Hunden. 

Im September geht es wieder los!

Grundregeln der Ersten Hilfe“, das richtige Verhalten in Notsituationen“ und aktiver Tierschutz“ kann nicht früh genug vermittelt werden. Wir wollen selbstbewusstes Verhalten im Notfall fördern und mögliche Ängste erst gar nicht aufkommen lassen. 

„Die Unfallbilanz 2024 zeigt dringenden Handlungsbedarf: 804.500 Personen (+3%) = mehr als ein Verletzter pro Minute in Österreich!!!! Eine besonders traurige Entwicklung gibt es bei den Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren, denn dort ist die Anzahl der Verletzten überproportional stark um 5% auf fast 122.000 gestiegen“

Bereits Kinder können einfache Erste Hilfe-Maßnahmen leisten. Erste Hilfe spielt eine bedeutende Rolle – vom Absetzen eines Notrufes über die Stabile Seitenlage bis zur Wundversorgung. Es geht uns darum, möglichst früh Solidarität, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln und die jungen Menschen zu humanitärer Gesinnung hinzuführen. 

Bereits wenige, richtige Handgriffe können Großes bewirken

Bei einem Erlebnisseminar zu jeweils 2 × 50 Minuten erfahren die Partnerschulen des Samariterbundes Favoriten einerseits Basisregeln in der Ersten Hilfe andererseits auch unsere Samariterbund Besuchs- & Therapiebegleithunde hautnah kennen. „Ziel des Schulprojekts ist es, 6- bis 10-Jährigen die Angst zu nehmen und sie altersgerecht für Notfälle FIT zu machen

Aktiver Tierschutz und richtiges Verhalten

Bei der 50 Minuten dauernden Einheit „Samariter-HundeTeams machen Schule“ wird Kindern bereits seit dem Jahr 2006 der richtige Umgang mit Hunden vermittelt. Der Bogen der Schulung reicht von „Hunde-Berufen“ über wichtige Voraussetzungen, die zu beachten sind bevor man sich ein Haustier anschafft. Die Samariterbund-Hunde-Teams zeigen wie die Körpersprache eines Hundes zu deuten ist, was beim Körperkontakt von Mensch und Tier zu beachten ist Video

Gesundheits- und Sicherheitserziehung inklusive

Dies umfasst alle pädagogischen Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche befähigen, mit Gefahren umzugehen und sich für Unfallverhütung einzusetzen. Wir versuchen spielerisch, spannend, fachlich fundiert und vor allem nachhaltig die wichtigsten Sicherheits- und Gesundheitsthemen rüberzubringen. Aber auch unsere Schwimmkurse der Samariterbund Wasserrettung helfen tödliche Unfälle zu verhindern? 

Erfolg durch enge Zusammenarbeit

Ein weiteres erfolgreiches Projekt des Samariterbundes ist der Schulsanitätsdienst. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Wiener Bildungsdirektion, mit dem PULS – Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes, der MA 60 – dem Veterinäramt der Stadt Wien und mit den Pädagoginnen und Pädagogen vor Ort versteht sich das Samariterbund-Schulprojekt als Anstoß in der Entwicklung eines Bewusstseins für die Wichtigkeit von Erste Hilfe und Zivilcourage.

Warum Reanimationstraining bereits in der Volksschule?

Von einer Volksschulklasse, die in der ersten und vierten Schulstufe eine Erste Hilfe-Schulung erhielt, konnte fast jeder Schüler einen Notruf perfekt durchführen und den Defibrillator richtig bedienen. Dank dem Reanimationsprojekt „Ich kann Leben retten“  ist auch eine Herzdruckmassage war für die meisten kein Problem. Bereits seit 2014 ist der Samariterbund Wien Teil dieses Projekts. Eine Studie der MedUni Wien zeigt, dass eine rechtzeitige Herzmassage die Überlebenschance um 70 Prozent erhöht.

 
Wenn Sie auch Interesse an dem Schulprojekt haben, rufen sie mich an!

Peter Erdle
Tel: 0676-83146-8000