Wenn es darauf ankommt, bleiben wir in Österreich nicht still, sondern sind füreinander da. Wenn es darauf ankommt, sind wir hilfsbereit, halten zusammen, packen an.
Corona macht nicht nur uns Zwei-, sondern auch den Vierbeinern zu schaffen. Denn nicht nur die SeniorInnen und Kinder vermissen ihre Therapiehunde, sondern auch die Hunde ihre Arbeit mit den Menschen. Golden Retriever Hund Benni und sein Frauerl und Golden Retriever Hündin Mona mit Ihrem Herrl statteten diese Woche Stadtrat Jürgen Czernohorszky im Rathaus einen Besuch ab.
Lockdowns machen nicht nur Menschen, sondern auch unseren Vierbeinern zu schaffen. Besuchs- und Therapiebegleithunde zum Beispiel können ihre Klienten in Pflegeheimen oder Spitälern kaum besuchen
Trotz Corona-Lockdown und keinem Training findet beim Samariterbund Favoriten ein periodisches Online-Treffen der Besuchs- und Therapiebegleithundestaffel für Austausch und Vernetzung statt. Bezeichnend für die schwierige
Schusswunden, Stichverletzungen, blutüberströmte Opfer – die Notaufnahmen mehrerer Spitäler wurden am Montag zum Albtraum. Der tragische Terroranschlag in Wien liegt nun ein paar Stunden zurück,
Am 30. Oktober 2020 wählten die Wiener Samariterbund-FunktionärInnen unter strenger Einhaltung aller COVID-Schutz- und Hygienevorkehrungen den neuen Landesvorstand des Samariterbund Wiens. Alle Teilnehmenden wurden vor
“Helfen statt Hilflos” ist eine Initiative des Samariterbundes. Unfälle können sich jederzeit ereignen. Die besondere Ausnahmesituation, die durch das Corona-Virus gegeben ist, verunsichert viele Menschen.