
Samariterbund: auch unser Ziel, die HERZsicherste Stadt Europas zu werden!
Gemeinsamer Kampf gegen den plötzlichen Herztod. Pro Jahr erleiden in Wien rund 3.500 Personen einen Herzanfall. Im Fall des Falles zählt jede Sekunde, um ein
Gemeinsamer Kampf gegen den plötzlichen Herztod. Pro Jahr erleiden in Wien rund 3.500 Personen einen Herzanfall. Im Fall des Falles zählt jede Sekunde, um ein
in Österreich sind die Infektionszahlen massiv gestiegen. Die Masern sind zurück – und mit ihnen die Angst vor den oft verheerenden Langzeitfolgen. Ausschlag, Atemnot: Masern
Am 20. März = Weltglückstag. Wir beim Samariterbund Wien wissen, dass echtes Glück oft darin liegt, anderen zu helfen und füreinander da zu sein. In
Jährlich am 18.03. = der Weltrecyclingtag (Global Recycling Day). Wachsender Konsum und immer neue Produkte führen zunehmend auch zu Problemen bei der Entsorgung. Vieles wird
„50 Jahre Zivildienst“: und was uns besonders freut „Österreichweite Umfrage zeigt: 9 von 10 würden sich wieder für den Zivildienst beim Samariterbund entscheiden“ Ob in
Der „Wiener K-Kreis“ besteht aus allen Wiener Blaulicht- und Hilfsorganisationen sowie sämtlichen sicherheitsrelevanten Dienststellen der Stadt Wien, ihr nahestehenden Unternehmen und privaten Partnerinnen und Partnern.
Der Arbeitskräftemangel gehört seit vielen Jahren zu den größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft und ist eine sehr ernstzunehmende wirtschaftliche und soziale Herausforderung aber auch eine
Vergangene Woche durften wir erneut die Teddydocs der MedUni Wien beim Teddybärkrankenhaus unterstützen! Wir hoffen, wir konnten den Schüler:innen dabei helfen, die Angst vor der
Aus gegebenen Anlass: Ohne Lithium-Ionen-Akkus läuft heutzutage praktisch nichts mehr. Die Stromspeicher sind allerdings nicht nur effizient, sondern auch brandgefährlich. Bei einer Rettung aus einem
Trotz Hitze einen „kühlen Kopf“ zu bewahren ist nicht einfach. Anhaltend hohe Temperaturen über 30 Grad schlagen sich auf die Zahl der Rettungseinsätze nieder, denn