
Blackout – der längerfristige Stromausfall – was tun?
 „Stell dir vor, es geht das Licht aus“ – heiĂźt ein Lied aus dem Jahr 1952 gesungen von Paul Hörbiger und Maria Andergast. Was im
 „Stell dir vor, es geht das Licht aus“ – heiĂźt ein Lied aus dem Jahr 1952 gesungen von Paul Hörbiger und Maria Andergast. Was im
Europa steht vor einer neuen Realität, die sowohl von bekannten als auch von unbekannten Bedrohungen geprägt ist. Die Bevölkerung wird aufgefordert, im Krisenfall mindestens 72
Ăśber unserem inaktiven AKW Zwentendorf geht die Sonne besonders schön auf. Doch der Schein trĂĽgt! Die Gefahr eines Nuklear-Konflikts „höher als jemals zuvor“. DiesbezĂĽglich gibt
Der Welttag des Zivilschutzes findet jährlich am 1. März statt. Die meisten von uns neigen dazu, eher an erfreuliche, schöne Dinge zu denken und Gedanken
Aus gegebenen Anlass: Ohne Lithium-Ionen-Akkus läuft heutzutage praktisch nichts mehr. Die Stromspeicher sind allerdings nicht nur effizient, sondern auch brandgefährlich. Bei einer Rettung aus einem
Der „Internationalen Tages der Katastrophenvorbeugung“ am 13. Oktober (International Day for Disaster Risk Reduction) erinnert daran wie wichtig es ist, Naturkatastrophen vorzubeugen – nicht erst
Der Begriff „Zivilschutz“ heute gleichbedeutend mit „Katastrophenschutz“. Damit die Bevölkerung mit den verschiedenen Warn- und Alarmsignalen vertraut ist, findet jedes Jahr am ersten Samstag im
Ein großflächiger Stromausfall in Europa konnte am 8 Jänner 2021 gerade noch verhindert werden. Immer öfter müssen die Energieversorger Maßnahmen treffen, um Schwankungen im Stromnetz