
Samariterbund aktiv im Einsatz für Wiens Senior:innen
Am 1. Oktober ist der “Tag der älteren Generation” und der gesamte Oktober ist der “Monat der Senior:innen“! Der Samariterbund macht auf die Situation und
Am 1. Oktober ist der “Tag der älteren Generation” und der gesamte Oktober ist der “Monat der Senior:innen“! Der Samariterbund macht auf die Situation und
Schnelle Hilfe im Notfall auf Knopfdruck: Nichts ist schöner als sich rundum sicher zu fühlen oder die Angehörigen in Sicherheit zu wissen. Notrufsysteme sind einfach
Vorschau speziell für Senior:innen: Vom 18. bis 21. Oktober 2023 verwandelt Wiens einzigartiger Seniorenclub die Halle A der Messe Wien wieder in das Beratungs- und
Bitte den 16.10.2023 vormerken, denn in Wien-Favoriten steht dieser Tag wieder ganz im Zeichen des Wohlbefindens, der Lebenszufriedenheit und der Gesundheit im Alter. Unter dem Motto
Entgegen gängigen Klischees eröffnen Pflegeberufe viele Perspektiven: Geförderte Ausbildung, Chance auf berufliche Weiterentwicklung & Jobsicherheit. Allzu oft werden Pflege- und Betreuungsberufe falsch eingeschätzt – als
Weltweit ertrinken jährlich 236.000 Menschen – Alleine in Österreich ertrinken jährlich 40 bis 50 Menschen! Sieben Prozent der österreichischen Bevölkerung (ab 5 Jahren) können nicht schwimmen
Schwimmen ist eine der schönsten Sportarten, die man bis ins hohe Alter ausüben kann. Als Freizeitspaß, als Urlaubsvergnügen als Leistungssport oder einfach, um sich fit
Wann genau der Mensch „auf den Hund“ gekommen ist, ist nicht überliefert. Archäologischen Funden und wissenschaftlichen Schätzungen zufolge ist der Beginn des gemeinsamen Weges schon
Einsamkeit kann jeden Menschen treffen. Sie ist unabhängig von demografischen, ethnischen oder sozialen Umständen. Einander Geschichten erzählen, sich austauschen, Sorgen und Ängste loswerden – Darüber
Im Gegensatz zum Assistenzhund, der stets bei einem Menschen mit Behinderung lebt und diesen in seinem Alltag unterstützt begleitet der Therapiebegleithund seinen Halter/seine Halterin bei Tiergestützten Interventionen