
Samariterbund: Reden wir über „KI“ im Gesundheitsbereich
KI ist da, ob wir wollen oder nicht. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) tragen seit Jahrzehnten zur medizinischen Forschung bei und haben sich
KI ist da, ob wir wollen oder nicht. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) tragen seit Jahrzehnten zur medizinischen Forschung bei und haben sich
Können Sie Leben retten? Bei Schwerverletzten und Herzinfarkt-Patient:innen zählt jede Sekunde – somit ist das Eingreifen der Ersthelfer:innen oft lebensentscheidend! Jedoch ist bei den meisten
Am „Tag der Anerkennung Freiwilliger“ ist natürlich ein sehr guter Zeitpunkt, um einmal mehr Danke zu sagen an alle helfenden Hände, die in all unseren
Der Samariterbund Favoriten wünscht allen ein schönes Osterfest. Es gibt viele Möglichkeiten, Ostern zu feiern, ob nach alter Tradition und mit Bräuchen oder einfach in
Die richtigen Worte zum richtigen Zeitpunkt sind in einer Krise entscheidend. Ein falscher Satz und alles wird schlimmer! Medien und Stakeholder erwarten im Ereignisfall schnelle
Wenn „unmittelbar Lebensgefahr“ besteht rufen Sie bitte unverzüglich die Rettung unter der „Notrufnummer 144“, wenn eine Person zum Beispiel einen schweren Unfall hatte, akute Atemnot
Wann genau der Mensch „auf den Hund“ gekommen ist, ist nicht überliefert. Archäologischen Funden und wissenschaftlichen Schätzungen zufolge ist der Beginn des gemeinsamen Weges schon
Jährlich am 21.9. = Welt-Alzheimertag. Das Thema Demenz und Alzheimer spielt eine immer größere Rolle besonders für Therapeuten und Fachkräfte aus Pflege und Pädagogik, die die
Am 08. April lud das Wiener Rote Kreuz langjährige Wegbegleiter:innen befreundeter Organisationen (MA 70, Arbeitersamariterbund, Helfer Wiens, Maltester, Johanniter) und des Roten Kreuzes selbst in
17,5% der österreichischen Bevölkerung ist armuts- oder ausgrenzungsgefährdet, d.h. haben ein Einkommen unter der Armutsschwelle, die 60% des Einkommens beträgt. Was wir beobachten ist, dass