
Samariterbund: Ertrinken – der leise Tod
Rund 235.000 Menschen ertrinken jedes Jahr weltweit. Um dieses Thema in Zukunft noch mehr als bisher in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, haben die
Rund 235.000 Menschen ertrinken jedes Jahr weltweit. Um dieses Thema in Zukunft noch mehr als bisher in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, haben die
Gemeinschaft und Solidarität sind wichtig. Und insbesondere in der Bewältigung der Corona-Krise wichtiger denn je. Die Corona-Pandemie ist definitiv noch nicht vorbei, auch wenn es
Für Kinder von 6 bis 13 Jahren bietet das “wienXtra-ferienspiel” Abenteuer und Stadterlebnisse. Unter dem Motto “Helfen können ist cool!” sind die Helfer Wiens mit
Experten aus Medizin und Pharmazie sagen, dass eine Beendigung einschränkender Maßnahmen und verordneter Verhaltensregeln, erst mit der Verabreichung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2, den Erreger von
Wer wenig hat darf kommen! Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und aktuell auch wegen des Krieges in der Ukraine betreffen Bezieher geringer Einkommen besonders hart.
Der Samariterbund informiert aktuell über Wetterwarnungen speziell und detailliert für Ihren Ort bzw. Bezirk. Wir informieren auch wie sie sich auf diese Ereignisse vorbereiten können.
Vom 24. bis 26. Juni verwandelte sich die Donauinsel wieder in Wiens größte Open-Air-Arena. Bunter, vielfältiger, interaktiver und inklusiver war das 39. Donauinselfest, welches wieder
Schnelle Hilfe im Notfall auf Knopfdruck: Nichts ist schöner als sich rundum sicher zu fühlen oder die Angehörigen in Sicherheit zu wissen. Unsere Notrufsysteme sind
Am 24. und 25.6.2022 fanden in der Steiermark die 46. Österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen und gleichzeitig auch die 10. Bundesmeisterschaft im Rettungsschwimmen des ASBÖ statt.
In den nächsten Tagen erhalten alle Mitglieder, Freunde, Spender und Förderer die beiden neuen Ausgaben unserer Mitgliederzeitschrift. “sam” ist das offizielle Magazin des Samariterbundes und