
Samariterbund gibt Tipps fĂĽr die dunkle Jahreszeit
Im Herbst und Winter ist durch die frĂĽhere Dunkelheit und die oft schlechte Witterung wie Nebel, Regen oder Schneefall die Sichtbarkeit deutlich herabgesetzt und die
Im Herbst und Winter ist durch die frĂĽhere Dunkelheit und die oft schlechte Witterung wie Nebel, Regen oder Schneefall die Sichtbarkeit deutlich herabgesetzt und die
Save the Date: Am 25. und 26. Oktober dreht sich auch dieses Jahr beim “Wiener Sicherheitsfest” am Wiener Rathausplatz wieder alles um das Thema Sicherheit
Jährlich am 4. Oktober ist Welttierschutztag und da haben wir eine klare Botschaft „Gemeinsam fĂĽr das Wohl der Tiere“. An diesem internationalen Aktionstag soll auf das
Am 1. Oktober ist der „Tag der älteren Generation“ und der gesamte Oktober ist der „Monat der Senior:innen„. Der Samariterbund erinnert daran, dass Altern nicht
Die meisten Menschen wissen nicht, wie sie sich verhalten, wenn jemand in einer Krise nach einem belastenden Ereignis steckt. Oft sind es keine körperlichen, sondern
FĂĽr alle Personen in Wien, die in den letzten zwei Jahren keinen eigenen Hund gehalten haben ist seit dem 1. Juli 2019 bei der Anmeldung
Jährlich am 21.9. = Welt-Alzheimertag. Wichtig ist uns vor allem: Mit Empathie den Betroffenen von Demenz zu begegnen. Das Thema Demenz und Alzheimer spielt eine immer
2025 = 75-jähriges Jubiläum! Im Jahr 1950 wurde die Samariterbund Gruppe im Bezirk Favoriten gegründet und es waren damit in diesem Jahr neun Samariterbund-Gruppen in
Tierschutzbildung oder „Wissenstransfer –Tierschutz“ ist die Weitergabe von Wissen zu allen Themen des Tierschutzes wie zoologische, ethologische und veterinärmedizinische Grundlagen, Mensch-Tier-Beziehung, ethische Aspekte u.v.m. Tierschutzbildung
Vielleicht ist es Ihnen/Dir schon aufgefallen! In der aktuellen sam-Wien-Ausgabe – die Mitgliederzeitschrift des Samariterbundes – gibt es auf den Seite 41 (Ausgabe Nr.3 –