Wer wirklich wenig hat darf kommen! Wer in einem Sozialmarkt einkaufen will, benötigt eine Berechtigungskarte. Krisen betreffen immer zuerst die Schwächsten unserer Gesellschaft. Die Teuerung
Kennt ihr schon unser Samariterwagerl? Mit dem Samariterwagerl unterstützen Sie armutsbetroffene Menschen mit Lebensmittelspenden! Die aktuellen Teuerungen betreffen vor allem jene Menschen besonders hart, die
In Österreich sind 368.000 Kinder und Jugendliche (23%) armuts- und ausgrenzungsgefährdet: das ist jedes 5. Kind. Besonders häufig betroffen sind Kinder und Jugendliche in Haushalten
Egal ob Pflegerin, Katastrophenhelferin, Hundeführerin, Rettungs- oder Notfallsanitäterin, Sozialarbeiterin, Notärztin, Funktionärin, Trainerin, Wasserretterin, Bürofachkraft, Helferin, … – Starke weibliche Persönlichkeiten stehen beim Samariterbund im Mittelpunkt.
Soziale Gerechtigkeit ist ein Ideal, das noch in weiter Ferne liegt, solange es Hunger, Armut und unfaire Verteilung gibt. Soziale Gerechtigkeit bedeutet, dass jeder Mensch
Die zuletzt stark gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise wirken sich immer stärker auf ärmere Bevölkerungsschichten aus. In den vergangenen Monaten erhöhten sich der Anteil der Haushalte,
Für Kinder, deren Eltern an der Armutsgrenze leben, sind Geschenke nicht selbstverständlich. In unseren fünf Samariterbund-Sozialmärkten in Wien wurde diese und letzte Woche fleißig Christkind gespielt
Jährlich am 2. Mai ist Tag der Lebensmittelverschwendung – das heißt: rechnerisch landen in Österreich alle Lebensmittel, die von Jahresbeginn bis zu diesem Tag produziert
Lockdown: Samariterbund holt für bedürftige Menschen übrig gebliebene Lebensmittel von Gastronomie und Großküchen ab. Die Ware ist bestellt und geliefert? Und wird jetzt nicht (in