
Unsere Therapiebegleithundeteams im „sam“
Vielleicht ist es ihnen schon aufgefallen! In der sam-Wien Ausgabe Dezember 2024 – die Mitgliederzeitschrift des Samariterbundes – gibt es auf der Seite 21 einen
Vielleicht ist es ihnen schon aufgefallen! In der sam-Wien Ausgabe Dezember 2024 – die Mitgliederzeitschrift des Samariterbundes – gibt es auf der Seite 21 einen
Du bist Hundebesitzer und weißt, dass in deinem Tier mehr steckt? Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren? Du hast Freude an der Arbeit mit deinem Hund
Vielleicht ist es Ihnen/Dir schon aufgefallen! In der Ausgabe des Standards vom 18.11.2024 gibt es einen sehr netten Beitrag über unsere Besuchs- und Therapiebegleithundestaffel vom
Die Besuchs- und Therapiebegleithundestaffel des Samariterbundes Favoriten hat Grund zum Feiern: Gleich mehrere Teams haben die jährliche Rezertifizierung erfolgreich bestanden, und ein neues Team hat
Am 25. und 26. Oktober (Nationalfeiertag) drehte sich auch dieses Jahr beim “Wiener Sicherheitsfest” am Wiener Rathausplatz wieder alles um das Thema Sicherheit. Es präsentierten
Im Herbst und Winter ist durch die frühere Dunkelheit und die oft schlechte Witterung wie Nebel, Regen oder Schneefall die Sichtbarkeit deutlich herabgesetzt und die
Anlässlich des Internationalen Tages der Katastrophenvorbeugung am 13. Oktober (International Day for Disaster Risk Reduction) weist der Samariterbund darauf hin, wie wichtig regelmäßige Ausbildungen, Fortbildungen
Samstag den 7. Oktober 2024 luden Sozialminister Johannes Rauch und Stadtrat Peter Hacker ins Wiener Rathaus im Rahmen der 12. Wiener Freiwilligenmesse zur feierlichen Präsentation
Jährlich am 4. Oktober ist Welttierschutztag und da gibt es eine klare Botschaft „Gemeinsam für das Wohl der Tiere“. An diesem internationalen Aktionstag soll auf das
Tierschutzbildung oder „Wissenstransfer –Tierschutz“ ist die Weitergabe von Wissen zu allen Themen des Tierschutzes wie zoologische, ethologische und veterinärmedizinische Grundlagen, Mensch-Tier-Beziehung, ethische Aspekte u.v.m. Tierschutzbildung