Tierschutz geht uns alle an und muss auch von uns allen getragen werden. Tierschutzvolksbegehren sind direkt-demokratische Initiativen für mehr Tierwohl, den Schutz von Natur & Klima und die Stärkung der heimischen, kleinbäuerlichen Landwirtschaft. Sie agieren überparteilich und politisch unabhängig. Jede Stimme zählt: Deshalb unsere Bitte unterstützen auch Sie das Tierschutzvolksbegehren!
Es ist wieder einmal soweit: Vom 2. bis 9. Mai 2022 könnt ihr wieder einmal für das Tierwohl eintreten wo es dann heißt: “Der Gesetzgeber möge bundesverfassungsgesetzliche Maßnahmen treffen, damit es zu keinem Tierleid beim Schlachtviehtransport mehr kommt und sich die Regierung für entsprechende EU-weite Regelungen einsetzt.
Ziele:
- Tierleid verringern: Schlachtviehtransporte nur noch vom Bauern zu nächstgelegenen Schlachthöfen.
- Fleischtransport mit Hausverstand: Vom Schlachthof wird Fleisch nur noch gekühlt oder gefroren transportiert.
- Global denken: Stopp von unnötiger Tiertransportqual auf Europas Straßen.”
- Begründung zum Volksbegehren
- Informationen über die Eintragungslokale und ihre Öffnungszeiten
- Zur Online-Eintragung der Volksbegehren im Eintragungszeitraum
Bereits bei Volksbegehren vom 18.-25.1.2021 hieß es:
Gut für die Tiere, gut für uns alle. Auch bereits da ging es darum Tierleid zu beenden, Tierwohl zu fördern und den Tierschutz zu stärken waren wir vom Samariterbund Favoriten auch dabei und sagen auch heute wieder: Tierqual muss verboten werden, ganz gleich wo und wie sie passiert.
Samariterbund Favoriten aktiv im Einsatz für den Tierschutz
Wir bringen den Tierschutz in den Unterricht
Wir vom Samariterbund Favoriten, betreiben Aufklärung und Information über aktiven Tierschutz. Zu einer artgerechten Tierhaltung und Tierschutz gehören medizinische Versorgung, ausreichend Platz bei der Haltung, eine gesunde Ernährung und genügend Zuwendung. Deshalb sollte mehr als einmal gut überlegt werden, ob ein Haustier als neues Familienmitglied aufgenommen werden soll. Wichtig ist uns, den Hund bereits frühzeitig auf Kinder zu sozialisieren. Beim Projekt Samariter – Hundeteams machen Schule geht uns darum Solidarität, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln”, erklärt Peter Erdle, Obmann vom Samariterbund Favoriten.
Samariterbund unterstützt aktiv Kampagnen gegen Tierleid
Jedes Jahr weisen wir rechtzeitig vor Weihnachten darauf hin: Tiere sind definitiv kein Weihnachtsgeschenk sondern eine Entscheidung fürs Leben. Kinder verlieren oft rasch das Interesse an ihren neuen Freunden und die Tiere landen dann leider im Wiener Tierquartier und hoffen auf einen neuen liebevollen Besitzer. Auch gibt es tatkräftige Unterstützung im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel und Informationen über die Risiken und gravierenden Folgen von Billigwelpenkäufen. Wir rufen die Menschen dazu auf, vor der Tierquälerei nicht die Augen zu verschließen, sondern sich in ihrem Handlungsrahmen für die Rechte der Tiere stark zu machen”, erklärt Jochen Gold, Staffelkommandant der Besuchs- & Therapiebegleithundeteams vom Samariterbund Favoriten.
Links:
- Allgemeines zum Tierschutzgesetz (sozialministerium.at)
- Tiergesundheit (sozialministerium.at)
- Tierschutz Austria
- Tierquartier Wien
- Klimavolksbegehren
- Allgemeines zum Tierschutzgesetz
- Tiere, Tierhaltung und Tierschutz in Wien
- Das österreichische Tierschutz-Kennzeichen
- „Null Toleranz bei schmutzigen Geschäften mit Tierwelpen!“
- ASB-Rettungshunde im Tierschutz-Einsatz
- Vetmeduni: Tierschutzqualifizierte Hundetrainer:innen
- Sebastian Bohrn Mena | oekoreich
Helfen auch Sie mit!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
Like us on facebook … und bleiben sie bitte gesund!
Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten
Foto: Samariterbund/Christoph Lipinsky