14 Juni = Weltblutspendetag

Der Zugang zu sicherem Blut und Blutprodukten ist für eine flächendeckende Gesundheitsversorgung in Österreich essentiell und ein wichtiger Teil eines effektiven Gesundheitssystems. Doch der derzeitige Lagerstand an Blutkonserven, ist am unteren Limit! Blutkonserven werden täglich in den Spitälern gebraucht: Sie sind ein wichtiger Bestandteil von Operationen. Besondere  Blutgruppen werden langsam aber sicher zur Mangelware. Wie jedes Jahr möchte auch der Samariterbund auf die Wichtigkeit deiner Blut- und auch Plasmaspende aufmerksam machen und Blutspenderinnen und Blutspender motivieren Lebensretter:innen zu werden. 

Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Ob nach einem Unfall, einer Geburt oder für Patient:innen mit einer schwerer Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Weil die Reserven immer kleiner werden, wird aktuell vor dem Sommer dringend nach Blutspender:innen gesucht. Für viele Menschen ist die Spende von Blut oder Plasma mit Fragen verbunden: Darf ich spenden? Wie läuft eine Spende ab? Wie oft darf ich spenden? Wo kann ich Blut oder Plasma spenden? 

Mit deiner Blutspende rettest du Leben

Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird unmittelbar darauf Sicherheitstests unterzogen, in verschiedene Komponenten getrennt und zu verschiedenen Blutprodukten verarbeitet. Danach wird es an Österreichs Spitäler für die Versorgung von Patient:innen ausgeliefert – wo es Leben rettet. Aufgrund des demografischen Wandels wird es in Zukunft verstärkt zu Engpässen in der Versorgung mit Blutprodukten kommen, wenn nicht mehr Menschen regelmäßig zur Blutspende gehen.

Blutspender:innen aller Blutgruppen gesucht!

Die Blutspendezentrale Wien sucht intensiv nach neuen Blutspender:innen, da sie mit der demografischen Entwicklung zu kämpfen hat. Nach dem 70. Geburtstag ist es nicht mehr möglich zu spenden. Um die geburtenstarken Jahrgänge zu ersetzen, konzentriert man sich nun verstärkt auf die Gewinnung von Erstspendern – heißt es aktuell aus der Blutspendezentrale Wien! Blutspenden ist ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt! 

Komm in die Blutspendezentrale in Wien

 

Infos für Sie/Dich

 

Geschichte

2005 hat die WHO diesen Tag zum Weltblutspendetag erklärt, um allen Blutspenderinnen und Blutspendern damit auch Danke zu sagen und auf die Wichtigkeit der Blutspende aufmerksam zu machen.

 

Blut spenden, rettet Leben! ❤️ 

Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten ❤️

Bild: pixabay