EU Modex-Übung in Bulgarien erfolgreich beendet!

Nach drei Tagen spannender Szenarien ist die internationale EU Modex-Übung in Montana/Bulgarien erfolgreich zu Ende gegangen. Für unsere 34 köpfiges ModEx Crew, ein Urban Search and Rescue Team, stellt sich die Frage gar nicht, ob es gefährlich ist ein zerstörtes Haus zu betreten. Die Gefahr, selbst Opfer oder verschüttet zu werden, ist bei jedem Rettungseinsatz hoch. Schwerpunkt waren die operativen Abläufe auf einer USAR (Urban Search and Rescue) Schadstelle, operatives Management im Einsatz und der Betrieb einer Einsatzleitstelle. Einsatz von Suchhunden zur Ortung von vermissten Personen, Bergung und medizinische Versorgung. Wir sind stolz und dankbar wieder an einer EU MODEX dabei gewesen zu sein.

“Auf insgesamt 16 Schadstellen wurden unterschiedliche Search- and Rescue Techniken geübt, um im Ernstfall so viele Menschenleben zu retten wie möglich. Dank der tollen Leistungen, Teamgeist und super Performance haben wir wieder einmal viel Lob und Anerkennung bekommen. Teilnehmer:innen aus mehreren Ländern waren in den letzten Tagen an der aufregenden Rettungsmissionen beteiligt. Einen Einblick in die spannende Zusammenarbeit der internationalen Katastrophenhilfe-Teams gibt es in diesem Video zu sehen: Getting prepared for earthquakes – YouTube“, erklärt unser Auslandhilfe-Profi Alois Pommer vom Samariterbund Favoriten.

Nicht Hineingehen ist für uns keine Lösung!

Um genau diese Risiken so gering wie möglich zu halten, werden die beschädigten Gebäude auf ihre Bausubstanz und strukturelle Stabilität geprüft. Vom SA-RRT (Samaritan Austria – Rapid Response Team, SA-RRT) wird jede Schadstelle bis ins kleinste Detail inspiziert, damit unsere Samariter:innen sicher arbeiten und Menschenleben retten können”, ergänzt Alois Pommer.

 

EU-Mod-Exercise: 3.-6. October 2023 MontanaBulgaria

(195 rescuers from Austria, Greece, Hungary and Türkiye came to Bulgaria to practice joint Urban Search and Rescue operations. The four-day exercise was part of the EU Civil Protection Mechanism to improve preparedness for real disasters)

 

Autarkie

“Durch Einhaltung internationaler Standards & Richtlinien, einem klaren Bekenntnis zu den internationalen Koordinationsmechanismen bei Katastrophen und der professionelle und vielfältige Ausbildung/Fortbildung sowie Trainings unserer ehrenamtlichen Mitglieder, gewährleistet das SA-RRT professionelle, effiziente und schnelle Katastrophenhilfe weltweit”, erklärt Wolfgang Zimmermann, Bundesrettungskommandant des ASBÖ.

Unsere Einheiten

 
Links:

 

Helfen auch Sie!

 

Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten ❤️

Bild: Samariterbund