Egal ob Großküche oder Veranstaltung – man weiß nie ganz genau wie viel dann tatsächlich auch gegessen wird. Und das was über bleibt landet leider meistens im Müll. Das muss aber nicht sein. Damit auch bereits in Mahlzeiten verwandelte Lebensmittel der Umwelt zuliebe eine 2.Chance haben, hat das Österreichische Ökologie Institut gemeinsam mit Partnern ein tolles Projekt entwickelt.
Gemeinsam mit Impacts Cateringsolutions GmbH, Social food vienna, der Stadt Wien – Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39) – und dem Samariterbund Wien haben sie damit eine Handlungsanweisung bzw. Dienstleistung entwickelt und getestet, die der Weitergabe von genießbaren Lebensmitteln und Speisen dient. Speisen, die bei Buffets oder Caterings überbleiben und derzeit entsorgt werden müssen.
Das Projekt wurde gemeinsam mit zwei weiteren gestern von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Dieser wurde unter dem Schwerpunkt-Motto „Zukunft.Stadt.Klima“ von der Stadt Wien gemeinsam mit OekoBusiness Wien vergeben.
Lebensmittelretter
Seit Jahren setzt sich der Samariterbund Wien mit fünf Sozialmärkten für die Lebensmittel-Abfallvermeidung ein und unterstützt damit Familien, Alleinerzieher und Senioren, die unter prekären finanziellen Verhältnissen leben. Bereits in den vorangegangenen Lockdowns mussten viele Lebensmittel in Großküchen weggeschmissen werden, da Lokale geschlossen, Kantinen kaum besucht und Caterer in Ermangelung von Events ihre Speisen nicht ausliefern konnten. Unser Ziel als Lebensmittelretter ist, die Verschwendung von Nahrungsmitteln möglichst stark zu reduzieren und gleichzeitig bedürftigen Menschen zu helfen.
Wer genießbare Lebensmittel und Speisen spenden will, soll sich via Mail (sozialmarkt@samariterwien.at) melden. Lebensmittelspenden können natürlich auch von Privatpersonen sowie von Gastronomen und Produzenten direkt in einer der fünf Filialen der Samariterbund-Sozialmärkte abgegeben werden.
- Fotos von der Verleihung
- Lebensmittelabfälle: Zahlen, Daten und Fakten (wien.gv.at)
- Samariterbund Sozialmärkte helfen durch die Krise
- Lebensmittel sind wertvoll!
Helfen auch Sie mit!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten
Foto: Samariterbund