Am Sonntagabend ist es in Wien-Favoriten in einem Mehrparteienhaus zu einem schweren Unfall mit Kohlenmonoxid (CO) gekommen. Ein 12-Jähriger wurde schwer verletzt von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Er befindet sich derzeit in einem künstlichen Tiefschlaf, sein Zustand ist kritisch. Insgesamt wurden 18 Personen aus dem Gebäude gerettet. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften konnte neben den 18 Personen auch den 12-Jährigen mit seiner Familie aus dem Gebäude in der Kudlichgasse befreien und ins Krankenhaus bringen. Der Samariterbund informiert über “Richtiges Verhalten bei Verdacht auf einen CO-Austritt” und wie Sie “CO-Unfälle vermeiden” können.
Von der Berufsfeuerwehr Wien wurden Kontrollmessungen mit Mehrgasmessgeräten durchgeführt und im Stiegenhaus und in der Unfallwohnung teilweise sehr hohe CO-Konzentrationen festgestellt. Laut Feuerwehr soll eine defekte Gas-Kombitherme für den gefährlichen CO-Austritt verantwortlich sein. Das gesamte Gebäude wurde umgehend belüftet … weiterlesen.
Bei Auftreten von Störungen oder selbstständiger Abschaltung von Gasgeräten sind in jedem Fall befugte Fachkräfte mit der Behebung zu beauftragen, um eine Gefährdung zu vermeiden. Das Gerät ist bis zur Inspektion jedenfalls abzuschalten. Prinzipiell wird die Anschaffung von Kohlenmonoxid-Warnmeldern auch im Haushaltsbereich empfohlen.
Kohlenmonoxid-Vergiftungen
“Kohlenmonoxid (CO) ist ein gefährliches Gas, das Sie weder riechen oder schmecken noch sehen können. Es bildet sich, wenn bei Verbrennungsprozessen zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht. Es kann zum Beispiel aus Gasthermen und schadhaften Rauchfängen, aber auch aus Tiefgaragen, motorbetriebenen Werkzeugen, Pellets-Lagerräumen oder bei Bränden austreten. Wenn Sie Kohlenmonoxid einatmen, gelangt es ins Blut und verringert die Sauerstoffversorgung von Blut, Gewebe, Herz, Gehirn und anderen lebenswichtigen Organen. In hoher Konzentration tötet es binnen Minuten. Die Opfer merken zwar meistens, dass etwas nicht stimmt, verlieren aber schnell die Orientierung und können weder das Gebäude verlassen noch um Hilfe rufen. Oft passieren CO-Vergiftungen auch im Schlaf”, erklärt Karl Svoboda, geschäftsführender Obmann vom Samariterbund Favoriten.
Achtung:
Kohlenmonoxid geht durch Wände, Decken und Böden – selbst Betonwände oder gemauerte Steinwände sind kein Hindernis. Die Kohlenmonoxid-Quelle muss sich also nicht unbedingt in der eigenen Wohnung befinden, um eine mögliche Gefahr darzustellen. Besteht kein Notfall und Sie benötigen Rat wegen akuter Beschwerden oder haben Fragen wegen der gefühlten Hitzebelastung, rufen Sie die Wiener Telefonische Gesundheitsberatung – täglich rund um die Uhr unter der Telefonnummer 1450 erreichbar -an. Die Wiener Gesundheitsberatung fungiert im Sommer auch als Hitze-Telefon.
Wichtige Links zum Thema:
- Alle Infos zum Thema Kohlenmonoxid-Vergiftungen – Die Helfer Wiens
- Tödliche Kohlenmonoxidunfälle – Das sind die meist unterschätzten Gefahrenquellen | KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
- Kohlenmonoxidvergiftung – DocCheck Flexikon
- Kohlenmonoxid (CO) (umweltbundesamt.at)
- Kohlenmonoxidvergiftung | Gesundheitsportal
- Kohlenmonoxidvergiftung – NetDoktor.de
- Kohlenmonoxid Ratgeber: So schütz Sie sich richtig « co-melder.org
- Sieben Arbeiter bei CO-Unfall in Wien-Ottakring verletzt (msn.com)
- CO-Unfall durch mobiles Klimagerät in Wien-Favoriten – ÖBFV (bundesfeuerwehrverband.at)
- Tödlicher Gasunfall in Favoriten: Justiz ermittelt | kurier.at
- FAVORITEN “aktuell” | # **Wien-Favoriten: CO-Unfall in der Kudlichgase:** | Facebook
- Lebensgefahr: Rauchfangkehrer warnen vor Gas-Vergiftung – Wien | heute.at
- Gaál und Wiener Rauchfangkehrer*innen: Mobile Klimageräte und Gasthermen nicht gleichzeitig betreiben – Lebensgefahr! | PID Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien, 26.06.2022 (ots.at)
Passen sie auf sich auf, Danke!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u (samariterbund.net)