Grippe-Impfaktion für alle WienerInnen

Die Grippe-Impfung wird heuer österreichweit von der Gesundheitskasse organisiert, die Impfaktion der Stadt Wien gibt es in der bekannten Form nicht mehr. Erstmals ist es Bund, Ländern und Sozialversicherung heuer gelungen, die Influenza-Impfung ab 2. Oktober österreichweit anzubieten. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist für die Koordination der Impfaktion zuständig. Eine Anmeldung für die Impfung ist bereits jetzt über die Seite der Gesundheitskasse möglich – entweder online oder telefonisch. Alle anderen Impfungen sowie Auffrischungsimpfungen könnt ihr online auf impfservice.wien oder telefonisch über 1450 buchen. Auch Kombi-Impftermine gegen COVID-19 sind möglich. 

Die nächste Grippewelle steht schon vor der Türe und die Krankenstände steigen! Vor allem für Risiko-Patienten stellt die echte Influenza eine Bedrohung dar.  Die Grippe kann zur akuten Verschlechterung chronischer Erkrankungen führen und es kann zu Komplikationen wie Lungenentzündung oder Herzmuskelentzündung kommen, deren Spätfolgen tödlich sein können. Die Grippe ist im Gegensatz zum banalen grippalen Infekt mit Schnupfen, Husten und etwas erhöhter Temperatur nicht harmlos. Sie äußert sich in der Regel durch ein plötzlich beginnendes Krankheitsgefühl, hohes Fieber, Husten, Muskel-, Glieder- und Kopfschmerzen. Die Grippe-Impfung ist der beste Schutz gegen die Grippe (saisonale Influenza). Laut den Grippe-Experten der ÖGK ist Ende Oktober bzw. Ende November der ideale Zeitpunkt für eine Grippe-Impfung. Die Grippewelle beginnt in Österreich erfahrungsgemäß im Dezember. 

Wer soll sich eine Impfung holen?

Alle Personen ab dem 7. Lebensmonat. Da sich die Grippeviren ständig verändern, wird der Impfstoff jedes Jahr angepasst. Daher sollten Sie sich jedes Jahr erneut impfen lassen, um geschützt zu sein. Wir empfehlen die Impfung besonders für über 65-Jährige, chronisch Kranke, Kinder und medizinisches Personal. Plant hierfür mehr Zeit ein, da bei beiden Impfungen Aufklärungsgespräche geführt werden. Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren können sich in den Gesundheitszentren der ÖGK oder bei teilnehmenden Hausärzten in Wien impfen lassen.

Zu bezahlen ist ein Selbstbehalt von 7 Euro. Für Jugendliche unter 18 Jahren sowie mit einer Befreiung von Rezeptgebühren ist die Impfung gratis.

Eine Anmeldung für die Impfung ist bereits jetzt über die Seite der Gesundheitskasse möglich – entweder online oder telefonisch. Kinder zwischen 1 und 10 Jahren werden nur in den Kinder-Ambulanzen in den Gesundheitszentrum Favoriten und Floridsdorf nach telefonischer Vereinbarung geimpft. Wichtig! Deine e-card nicht vergessen.

So schützen Sie sich vor Tröpfcheninfektion

Es gilt das Gleiche wie bei den Corona Viren: Sowohl grippale Infekte als auch die Grippe werden durch Tröpfcheninfektion beim Husten oder Niesen oder über verunreinigte Hände übertragen. Häufiges und gründliches Händewaschen, das Niesen und Husten in Papiertaschentücher oder in den Ellenbogen und auf Händeschütteln und Begrüßungsküsse zu verzichten, sind einfache Maßnahmen, wie Sie sich gegen eine Ansteckung durch Tröpfcheninfektion schützen können. Abstand und Schutz-Maske helfen!

Impftermine buchen in Wien

Impftermine (gegen diese Erkrankungen gibt es Schutzimpfungen) können online gebucht oder über www.impfservice.wien oder 1450 vereinbart werden. Alle Details über Impfungen laut Impfkalender findet ihr unter https://impfservice.wien/.Die HPV-Impfung ist für Kinder und Jugendliche vom 9. bis zum 21. Geburtstag kostenlos.Die Kampagne informiert im öffentlichen Raum, auf Social Media sowie bei Ärzt:innen und in Schulen über die Vorteile der Impfung. 

Links:

 

Helfen auch Sie bitte mit!