98 % der Coronavirus-Übertragungen von Mensch zu Mensch finden über die Luft statt. Es ist eine sehr ernstzunehmende Situation, weil diese Entwicklung zur Folge hat, dass wir möglicherweise in einen Versorgungsengpass auf medizinischer Ebene kommen könnten. Bitte beachten sie die Hygienemaßnahmen zur Verhinderung der Übertragung des Covid19 Virus. Bleiben Sie zuhause, vermeiden Sie soziale Kontakte und halten Sie zu anderen Personen mind. 2 Meter Abstand Abstand, damit retten Sie Leben.
Die Corona-Infektions-Zahlen sind weiterhin hoch – von einer Entwarnung kann also nicht gesprochen werden!!! Die Zahl der Covid-19-Patientinnen und -Patienten auf Österreichs Intensivstationen steigt weiter. Wenn wir die Chance auf einen halbwegs normalen Sommer haben wollen, müssen wir jetzt weiterhin die verschärften Vorsichtsmaßnahmen einhalten! Wichtig ist es nun, dass rasch geimpft und laufend getestet wird. Die Stadt Wien hat Antworten auf viele Fragen auf einer Webseite zusammengefasst : https://coronavirus.wien.gv.at/site/ zusammengefasst”
Einhaltung der Corona- Maßnahmen weiter sehr wichtig!
Es gelten weitere Verschärfungen der Corona-Regeln von ab 1. April. Die verschärften Regeln sollen bis 18. April gelten. Ein Lockdown bedeutet Einschränkungen in vielen Lebenslagen. Der Samariterbund ruft dazu auf, Kontakte weiterhin zu reduzieren, die Hygiene-Maßnahmen strikt einzuhalten und vor allem ernst zu nehmen. Sollten Sie bereits Symptome einer COVID-19-Erkrankung haben, nutzen Sie den Online-Symptomchecker.
Corona-Teststraßen in Wien
In Wien stehen unterschiedliche Corona-Test-Angebote zur Verfügung. Die Teststraßen in Wien sind auch während des „Lockdowns“ geöffnet. Der Besuch einer Teststraße ist von der Ausgangsbeschränkung nicht betroffen, da er zur Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse zählt. Die Teststraßen in Wien stehen ausschließlich für Menschen, die in Wien leben oder arbeiten zur Verfügung.
- Corona-Schnelltest-Verfahren in Favoriten
- Corona Impfung: aktueller Stand
- Infopoint Coronavirus (ORF.at)
- Amtliches Dashboard COVID-19 (Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit AGES)
“Alles gurgelt!” – gratis PCR-Tests für Wien
Wien weitet gratis PCR-Testangebot massiv aus. Klinik Penzing schafft künftig bis zu 200.000 Proben pro Tag – 4 erste Gratis-Testkits sind mit Barcode bei Bipa und weiteren REWE-Märkten einzulösen. Weitere Infos unter: www.allesgurgelt.at und Video: allesgurgelt-so geht’s. Der “Lollipop”-Test schließt die Test-Lücke in Wiener Kindergärten. Video: “Lollipop”-Tests jetzt auch in Wien
Gratis Schnelltests in spezialisierten Apotheken
Samariterbund testet Firmen, Büros und Vereine …
“Auch der Samariterbund Favoriten ist seit 7. Jänner 2021 in der Mission “Corona Schnelltests speziell für Firmen” unterwegs, erklärt Karl Svoboda, Geschäftsführender Obmann vom Samariterbund Favoriten.
Corona Test in Checkboxen
Wichtig! Hände mehrmals täglich waschen!
- gründlich mit Seife und warmen Wasser
- vor der Zubereitung des Essens oder bevor man sich an den Tisch setzt
- vor dem Essen
- bevor man den Kindern zu Essen gibt
- nach dem Schnäuzen, Niesen oder Husten
- jedes Mal beim Nachhause kommen
- nach dem Benutzen eines öffentlichen Verkehrsmittels
- nach dem Besuch bei Kranken oder engem Kontakt mit Kranken sowie mit ihren persönlichen Gegenständen
- vor dem Einsetzen und dem Herausnehmen der Kontaktlinsen
- nach dem Gang zur Toilette
- nach dem Windelwechseln oder dem Begleiten eines Kindes auf die Toilette
- nach Kontakt mit Abfall
- wenn man dreckige Hände hat
- Video: Händewaschen: So geht es richtig!
- Empfehlung: Handy täglich desinfizieren!!!
Wir sind für Sie Einsatz!
Auch während der Corona-Pandemie müssen medizinische Notfälle wie z.B. Herzinfarkt- oder Schlaganfallsymptome unbedingt ernst genommen werden. Bei deren Auftreten ist sofort der Rettungsdienst (144) alarmieren. Rettungsdienst und Krankenhäuser stellen die unmittelbare Notfallbehandlung bei gleichzeitigem Schutz vor einer Infektion sicher. Schnelle Hilfe am Handgelenk für Senioren und Kranke Menschen die alleine zuhause sind: Gut, dass es dafür die bewährte „Hilfe auf Knopfdruck“ – den Samariterbund Seniorenalarm mit seinen Notrufsystemen gibt. Auch unser “Essen auf Rädern” – Belieferungsservice ist sichergestellt.
Links:
- Aktuelle Infos zum Corona Virus
- https://www.oesterreich.gv.at
- Infos der AGES
- Infos des Gesundheitsministeriums
- Informationen zum Corona-Virus (ÖGK)
- Info über die Corona-Schutzimpfung
- Infos auf Englisch (Stadt Wien)
- Infos in Gebärdensprache (Gesundheitsministerium)
- Infos der WHO
- Coronavirus: AUVA-Infomaterial für Betriebe
- Tipps für den sicheren Umgang mit Desinfektionsmitteln
- Infektionsschutz und Lebensqualität im Pflegeheim in der Corona-Pandemie
- Corona-Schutzimpfung – Häufig gestellte Fragen
- Richtiges Lüften: CO2-Konzentration als Anhaltspunkt
- Chronologie zur Corona-Krise in Österreich – Teil 1
- Offensive Gesundheit
- Erklärvideo Testung
- Wien-Jobs beim Samariterbund
Helfen auch Sie mit!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
Like us on facebook … und bleiben sie bitte gesund!
Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten
Bild: Samariterbund