Die dritte Impfung komplettiert die Grundimmunisierung gegen Covid 19. Medizinische Erkenntnisse zeigen eindeutig: Eine Auffrischungsimpfung senkt das Risiko deutlich, schwer zu erkranken oder sogar daran zu sterben. Der Impfplan Österreich 2023 wurde in enger Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und den Mitgliedern des Nationalen Impfgremiums nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft präzisiert und aktualisiert. Die Regierung führt die Finanzierung der Maßnahmen vorerst bis Ende Juni 2023 fort.
54% der Geimpften wollen sich Auffrischung holen
Mehr als die Hälfte der gegen Covid-19 geimpften Österreicher werden sich in Zukunft „wahrscheinlich“ oder „auf jeden Fall“ eine Auffrischung holen. Am höchsten ist die Zustimmung bei den bereits viermal Geimpften, wie eine Umfrage zeigt. In Wien können Impftermine online über das Impfservice der Stadt Wien oder über die Gesundheitshotline 1450 gebucht werden. Hier finden Sie alle aktuellen Impfungen im Überblick“, betont Karl Svoboda, geschäftsführender Obmann vom Samariterbund Favoriten.
Jetzt Impftermin vereinbaren!
- Empfehlungen zur 3. und 4 Covid-Impfung
- Empfehlungen für Genesene?
- Coronavirus – Risikogruppen
- Covid-Impfberatung
- Coronavirus Infoline: +43 800 555 621 (0-24 Uhr)
- Infos derÄrztekammer Wien
Auch andere Impfungen sind nicht jetzt wichtig!
Impfen war in den letzten 3 Jahren ein beherrschendes Thema. Genau da haben vor allem Erwachsene bemerkt, wie lange ihre letzten Impfungen zurückliegen und wie alt ihre Impfpasseintragungen sind. Waren früher Auffrischungsimpfungen bei Erkrankungen wie Pocken, Tuberkulose, Influenza, Hepatitis A+B, Keuchhusten, Kinderlähmung (Polio), Masern, Mumps und Röteln etc. selbstverständlich, so gibt es seit einigen Jahren und nicht erst seit Corona massive Unsicherheiten und Befürchtungen vor Impfungen. Immer weniger Eltern haben ihre Kinder impfen lassen. Diese Impflücke wurde am Beispiel Masern sichtbar. Experten schlagen Alarm. Bei der „Europäischen Impfwoche“, die vom 23. bis 29. April über die Bühne geht, wird über Schutzimpfungen geredet auf welche Eltern ein besonderes Augenmerk legen sollten. “Fakt ist, und Ärzte können es nicht oft genug betonen: Impfungen sind eine überwältigende Erfolgsgeschichte der Medizin! Hier finden Sie alle aktuellen Impfungen im Überblick.
- Welche Impfungen gibt es? – impfservice.wien
- Reiseimpfungen – Geschützt auf Reisen | Gesundheitsportal
Machen Sie einen Impfpass-Check!
Wir möchten alle Menschen auf fehlende Impfungen aufmerksam machen und appellieren diese schnellstmöglich nachholen” Was viele vergessen, auch die Impfung gegen Zecken, Mumps-Masern-Röteln (MMR) muss im Erwachsenenalter aufgefrischt werden. Rund 30.000 Kinder von 6-9 Jahren sind nicht ausreichend gegen Masern geschützt. Seit 1. Februar 2023 können sich alle Personen zwischen dem 9. und dem 21. Geburtstag die kostenlose HPV-Impfung holen. Die Empfehlung des Österreichischen Impfplans, den Schutz diverser Impfungen bis zum 60. Lebensjahr aufzufrischen, macht durchaus Sinn. Krankheiten und die Möglichkeit einer Schutzimpfung sind also immer ein Thema. Alle Impfungen werden bei ELGA im elektronischen Impfpass (zentrales Impfregister) eingetragen.
Die Corona-Impfpflicht in Österreich abgeschafft
Nachdem am 5. Februar 2022 in Österreich eine allgemeine COVID-19-Impfpflicht eingeführt wurde, kam es nur einen Monat später wieder zu Aussetzung dieser und dann zu einem endgültigen Aus.
Interessante Links:
- Impfservice Wien Anmeldung und Infos
- Infos zu Corona-Schutzimpfung | Gesundheitsportal
- Gemeinsam gegen das Corona-Virus
- Corona-Virus: Die aktuellen Maßnahmen …
- Impfplan Österreich
- Impfungen im Überblick | Gesundheitsportal
- Welche Impfungen gibt es? – impfservice.wien
- Favoriten – Gesundheit und Soziales im 10. Bezirk (wien.gv.at)
- Bezirksgesundheitsämter – Adressen, Öffnungszeiten und Kontakt (wien.gv.at)
- Gesundheitszentrum Favoriten
- Impfstellen der Stadt Wien
- Impfdashboard – Corona-Schutzimpfung in Österreich (gesundheitsministerium.at)
- Coronavirus in Österreich: Aktuelle Daten, Zahlen und Grafiken zu Covid-19
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (sozialministerium.at)
- Zentrales Impfregister (Österreich)
- Gesundheitsberatung und Gesundheitsvorsorge der Stadt Wien
- Krankheiten, Symptome, Ansteckung und Schutzimpfungen – Überblick
- Coronavirus (COVID-19)-Informationzentrum Wien
- Corona-Infos in 17 Sprachen (Österreichischer Integrationsfonds)
- Überblick über Corona-Aktivitäten im Samariterbund
- Impfplan Österreich (sozialministerium.at)
- Infopoint Coronavirus – ORF
- Infos zum e-Impfpass
- Infos in Gebärdensprache
- Tipps für den sicheren Umgang mit Desinfektionsmitteln
Helfen auch Sie mit!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u