“Fakt ist, und Ärzte können es nicht oft genug betonen: Impfungen sind eine überwältigende Erfolgsgeschichte der Medizin! Medizinische Erkenntnisse zeigen eindeutig: Auffrischungsimpfungen senken das Risiko deutlich, schwer zu erkranken oder sogar daran zu sterben. Der Impfplan Österreich 2023 wurde in enger Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und den Mitgliedern des Nationalen Impfgremiums nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft präzisiert und wird laufend aktualisiert. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Auffrischungsimpfung – Auch die Grippewelle bringt jährlich Tote – nicht nur Corona. Jetzt bei Impfservice Wien informieren und anmelden!
Corona und Grippe bleiben für ungeschützte Risikogruppen bedrohlich
Fakt ist: Die steigenden Infektionszahlen spiegelt auch das SARI-Dashboard wider, das über stationäre Spitalsaufnahmen mit Atemwegserkrankungen informiert. Der große Unterschied zu 2020 ist, dass das Immunsystem bei den meisten mittlerweile durch Impfungen oder auch natürliche Infektionen gut trainiert ist, weshalb eher eine geringe Anzahl an schweren Verläufen in der Bevölkerung zu erwarten ist. Darüber hinaus können wir das Covid-Risiko besser einschätzen, wenngleich es weiterhin wichtige offene Fragen gibt, gerade zu postviralen Problemen wie Long Covid. Große Impfaktion, wie in den letzten Jahren im Austria Center Vienna, gibt es heuer keine. Auch beim Hausarzt heißt es warten: in den meisten Ordinationen wird nur einmal pro Woche immunisiert. PS: So tragen Sie Ihre FFP2-Maske richtig!
Impfen nützt, impfen schützt! Österreichs Ärzt:innen und Apotheken beraten damit Impflücken geschlossen werden – kostenlose Eintragungen in den e-Impfpass
Covid 19 Impfung 2023
Biontech und Pfizer haben ihren Impfstoff an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepasst, von XBB stammt auch die derzeit zirkulierende Variante EG.5 (“Eris”) ab. Das Nationale Impfgremium (NIG) änderte die Corona-Impfempfehlung gänzlich: Waren bisher je nach Impfstoff bis zu drei Dosen für die Grundimmunisierung erforderlich, gilt seit diesem Herbst die Empfehlung für eine Corona-Impfung. Somit gelten künftig auch bisher ungeimpfte Personen mit einer Impfung mit einem angepassten Variantenimpfstoff als ausreichend geschützt. Alle Infos gibt dazu gibt es unter Informationen des Gesundheitsdienstes zu COVID-19 (wien.gv.at).
Grippe Impfung 2023
Rollt eine Grippewelle über das Land, kommt es nicht nur jedes Jahr zu einer hohen Infektionszahl, sondern auch auch rund 1.300 Todesfälle alleine in Österreich. Damit verlieren mehr Menschen ihr Leben aufgrund einer Influenza, als während eines Verkehrsunfalls. Bei der Influenza und Sars-CoV-2 handle es sich um unterschiedliche Erreger und Dynamiken. Zudem unterscheide sich die echte Grippe, mit ihrer kürzeren Inkubationszeit von ein bis zwei Tagen, von dem Coronavirus mit ganzen sechs bis zwölf Tagen. Besonders relevant ist die Grippe-Impfaktion natürlich bei Risikogruppen, wie Personen ab 60 Jahren, oder denjenigen, die Vorerkrankungen und somit ein geschwächtes Immunsystem haben. Infos dazu gibt es unter: Influenza-Impfung: erstmals österreichweit gegen Selbstbehalt von 7 Euro | Gesundheitsportal
S E R V I C E
- Impfen – Gesundheitsberatung und Gesundheitsvorsorge der Stadt Wien
- Impfservice der Stadt Wien: https://impfservice.wien
- Impfportal des Gesundheitsministeriums: www.impfen.gv.at
- SARI-Dashboard: www.sari-dashboard.at
- Abwassermonitoring: https://abwassermonitoring.at/dashboard/ )
Generell; Jezt Impfungen und Auffrischungen besonders wichtig!
“Waren früher Auffrischungsimpfungen bei Erkrankungen wie Pocken, Tuberkulose, Influenza, Hepatitis A+B, Keuchhusten, Kinderlähmung (Polio), Masern, Mumps und Röteln etc. selbstverständlich, so gibt es seit einigen Jahren und nicht erst seit Corona massive Unsicherheiten und Befürchtungen vor Impfungen. Immer weniger Eltern haben ihre Kinder impfen lassen. Diese Impflücke wurde am Beispiel Masern sichtbar. Experten schlagen Alarm. In Wien können Impftermine online über das Impfservice der Stadt Wien oder über die Gesundheitshotline 1450 gebucht werden. Hier finden Sie alle aktuellen Impfungen in Wien im Überblick“, betont Karl Svoboda, geschäftsführender Obmann vom Samariterbund Favoriten.
Interessante Links:
- Krankheiten, Symptome, Ansteckung und Schutzimpfungen – Überblick
- “Gemeinsam geimpft”
- Gesundheitsberatung und Gesundheitsvorsorge der Stadt Wien
- Welche Impfungen gibt es? – impfservice.wien
- Reiseimpfungen – Geschützt auf Reisen | Gesundheitsportal
- Reisemedizinischer Impfservice in der Klinik Favoriten
- Preisliste für Impfungen in der Klinik Favoriten (180 KB PDF)
Machen Sie ihren persönlichen Impfpass-Check!
Wir möchten alle Menschen auf fehlende Impfungen aufmerksam machen und appellieren diese schnellstmöglich nachholen” Was viele vergessen, auch die Impfung gegen Zecken, Mumps-Masern-Röteln (MMR) muss im Erwachsenenalter aufgefrischt werden. Rund 30.000 Kinder von 6-9 Jahren sind nicht ausreichend gegen Masern geschützt. Seit 1. Februar 2023 können sich alle Personen zwischen dem 9. und dem 21. Geburtstag die kostenlose HPV-Impfung holen. Die Empfehlung des Österreichischen Impfplans, den Schutz diverser Impfungen bis zum 60. Lebensjahr aufzufrischen, macht durchaus Sinn. Krankheiten und die Möglichkeit einer Schutzimpfung sind also immer ein Thema.
Interessante Links:
- Corona-Schutzimpfung | Gesundheitsportal
- Informationen des Gesundheitsdienstes zu COVID-19 (wien.gv.at)
- Impfstellen der Stadt Wien – Adressen, Öffnungszeiten, Anmeldung
- Infos der Ärztekammer Wien
- Impfungen im Überblick
- Impfstellen der Stadt Wien – Adressen, Öffnungszeiten, Anmeldung
- Gemeinsam gegen das Corona-Virus – ASB Favoriten (samariter-favoriten.at)
- Corona-Virus: Die aktuellen Maßnahmen … – ASB Favoriten (samariter-favoriten.at)
- Kostenlose Impfungen für Kinder in Wien – Ordinationsübersicht
- Impfkalender für Österreich (wien.gv.at)
- Wie stärke ich mein Immunsystem? – ASB Favoriten (samariter-favoriten.at)
- Grippe-Impfaktion für alle WienerInnen
- Gesunde Ideen für Favoriten
- Gesundheit & Soziales – wien.at
- Infos zu Corona-Schutzimpfung | Gesundheitsportal
- Gemeinsam gegen das Corona-Virus
- Corona-Virus: Die aktuellen Maßnahmen …
- Impfplan Österreich
- Impfungen im Überblick | Gesundheitsportal
- Welche Impfungen gibt es? – impfservice.wien
- Favoriten – Gesundheit und Soziales im 10. Bezirk (wien.gv.at)
- Bezirksgesundheitsämter – Adressen, Öffnungszeiten und Kontakt (wien.gv.at)
- Gesundheitszentrum Favoriten
- Impfstellen der Stadt Wien
- Impfdashboard – Corona-Schutzimpfung in Österreich (gesundheitsministerium.at)
- Coronavirus in Österreich: Aktuelle Daten, Zahlen und Grafiken zu Covid-19
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (sozialministerium.at)
- Zentrales Impfregister (Österreich)
- Coronavirus (COVID-19)-Informationzentrum Wien
- Überblick über Corona-Aktivitäten im Samariterbund
- Impfplan Österreich (sozialministerium.at)
- Infos zum e-Impfpass
- Infos in Gebärdensprache
- Tipps für den sicheren Umgang mit Desinfektionsmitteln
Helfen auch Sie mit!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u