Save the Date: Am 24. September 2023 findet erstmals in Linz am Med Campus I der medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität ein Symposium für Rettungssanitäter:innen, Notfallsanitäter:innen und allen am Rettungsdienst Interessierten statt. Spannende Vorträge aus der Welt des Rettungsdiensts, Austausch mit Kolleg:innen, nur zwei von vielen Gründen um nach Linz zu kommen. Informiert euch auf der Website: www.adrenalinz.at und meldet euch gleich an, damit wir uns im Septemer 2023 sehen und uns austauschen können. Und das Beste kommt jetzt: Samariter:innen bekommen die Eintrittskarte um € 50.- ermäßigt.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, besucht uns auch auf Facebook und Instagram (klick auf die Button).
Aus-, Fort- und Weiterbildung enorm wichtig!
„Fort- und Weiterbildung“ = beim Samariterbund „groß“ geschrieben: Bildung ist der Schlüssel, um neue Wege zu gehen und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Denn Wissenslücken gerade im Bereich moderner Technologien und Handlungsabläufe können gerade in unserem JOB gravierende Folgen haben. Eine zentrale Möglichkeit, um nicht nur mitzuhalten, sondern auch ganz neue Perspektiven zu gewinnen sind Fort- und Weiterbildung für alle Mitarbeiter regelmäßig anzubieten und durchzuführen – egal in welchen der vielen Einsatzbereiche unsere Samariter:innen gerade tätig sind”, erklärt Karl Svoboda, geschäftsführender Obmann vom Samariterbund Favoriten.
Links:
- Reden wir über Notfallmedizin
- Richtiges Verhalten bei Herannahen von Einsatzfahrzeugen
- Landkarte der Herzsicherheit – Definetzwerk
- Samariterbund: Wenn die Seele Hilfe braucht
- Samariterbund: RettungssanitäterInnen gesucht!
- Apps – die “Leben Retten” können
- Europäischer Tag des Notrufs 112
Bilde dich weiter!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u (samariterbund.net)